Filters
Results 1 - 1 of 1
Results 1 - 1 of 1.
Search took: 0.019 seconds
AbstractAbstract
[en] If a graphite reflector of a pebble bed reactor is equipped with insertable absorber rods power control is achieved by less insertion depth of these rods than would be required for conventional designs for the same type of reactor. Therefore the difficulties growing with insertion depth and the danger of damaging fuel elements are reduced. With less stroke, the drives of the control rods are simplified, too. A means for this is doping the graphitic reflector bottom and the lower part of the reflector with neutron-absorbing material. A partial flow of neutrons forced downwards on insertion of the control rods into the upper zone of the reflector will be absorbed in this lower region. A formula is given for this doping. (HP)
[de]
Die Ausruestung des Graphitreflektors eines Kugelhaufenreaktors erfordert bei der Leistungssteuerung mittels einzufahrender Absorberstaebe geringere Eintauchtiefen dieser Staebe als herkoemmliche Konstruktionen fuer den gleichen Reaktortyp. Damit werden die, mit der Eintauchtiefe wachsenden Schwierigkeiten und die Gefahr der Beschaedigung von Brennelementen verringert. Auch die Antriebe werden bei geringerem Hub der Steuerstaebe vereinfacht. Mittel hierzu ist die Dotierung des graphitischen Reflektorbodens und des unteren Teils des Reflektors mit neutronenabsorbierenden Stoffen. Ein Teilfluss von Neutronen, der beim Einfahren der Steuerstaebe im oberen Reflektorbereich nach unten abgedraengt wird, dann in diesem unteren Bereich absorbiert. Fuer diese Dotierung ist ein Formelwert genannt. (HP)Original Title
Kernreaktor
Primary Subject
Source
17 Mar 1977; 3 p; DE PATENT DOCUMENT 2365531/C/; Also available from Dt. Patentamt, Muenchen (FRG); 1 fig.
Record Type
Patent
Country of publication
Reference NumberReference Number
INIS VolumeINIS Volume
INIS IssueINIS Issue