Filters
Results 1 - 1 of 1
Results 1 - 1 of 1.
Search took: 0.015 seconds
AbstractAbstract
[en] The observables at short distance in quantum chromodynamics defined through scaling violations in the moments of the deep inelastic structure functions are determined here in terms of the single parameter Λ=Λ(g2, μ) to all orders in the loop expansion. The constants in terms of the renormalization group functions and the coefficient functions define a set of observables and thus are invariant under such changes or renormalization conditions that induce, for example, the recently discussed mappings g → g' of the coupling constant plane. The general procedure for deriving these coefficients to all orders is presented and their implications on the study of the g plane mappings and on practical high order calculations of scaling violations at high Q2 are briefly discussed. (orig.)
[de]
Fuer kurze Abstaende werden die Observablen der Quanten-Chromodynamik, definiert durch Skalenverletzungen in den Momenten der tief inelastischen Strukturfunktionen, mit Hilfe eines einzigen Parameters Λ=Λ (g2,μ) in allen Ordnungen der Schleifenentwicklung bestimmt. Die mit den Funktionen der Renormalisierungsgruppe zusammenhaengenden Konstanten und die Koeffizientenfunktionen definieren eine Menge von Observablen und sind daher bezueglich solcher Aenderungen der Renormierungsbedingungen invariant, die zum Beispiel die vor kurzem diskutierten Abbildungen g → g' der Kopplungskonstantenebene erzeugt. Das allgemeine Verfahren zur Ableitung dieser Koeffizienten in beliebiger Ordnung wird angegeben und die Folgerungen im Hinblick auf die Untersuchung der Abbildungen der g-Ebene und auf praktikable Rechnungen der Skalenverletzungen in hoeherer Ordnung bei grossem Q2 kurz diskutiert. (orig.)Primary Subject
Source
Jun 1978; 12 p
Record Type
Report
Report Number
Country of publication
Reference NumberReference Number
INIS VolumeINIS Volume
INIS IssueINIS Issue