Filters
Results 1 - 1 of 1
Results 1 - 1 of 1.
Search took: 0.017 seconds
AbstractAbstract
[en] The invention deals with a nuclear reactor plant with a pressurized-water reactor in a safety containment. A steam line comes from the latter penetrating the containment, designed with a closure valve, where two exhaust lines branch off before the closure valve, the first having an excess pressure valve and the second a series connection of two valves. The invention deals with the possibility, starting from the known system, that a safety valve after response does not close and thus negatively reacts on the steam generator. The protection of nuclear reactor plant against excess pressures, of course, must not be affected. According to the invention, the one valve of the series connection is a further excess pressure valve with a lower minimum response pressure than the first excess pressure valve. (orig.)
[de]
Die Erfindung betrifft eine Kernreaktoranlage mit einem in einer Sicherheitshuelle angeordneten Druckwasserreaktor mit einem Dampferzeuger, von dem eine durch die Sicherheitshuelle tretende Dampfleitung ausgeht, die mit einem Absperrventil versehen ist, wobei von der Dampfleitung vor dem Absperrventil zwei Abblasleitungen abzweigen, von denen die erste ein Ueberdruckventil und die zweite eine Reihenschaltung zweier Ventile aufweist. Die Erfindung befasst sich ausgehend von der bekannten Anlage, mit der Moeglichkeit, dass ein Sicherheitsventil nach seinem Ansprechen fehlerhaft nicht schliesst und damit auf den Dampferzeuger negativ rueckwirkt. Dabei darf selbstverstaendlich der Schutz der Kernreaktoranlage gegen Ueberdruecke nicht beeintraechtigt werden. Gemaess der Erfindung in das eine Ventil der Reihenschaltung ein weiteres Ueberdruckventil mit einem niedrigen Ansprechdruck als der des ersten Ueberdruckventils. (orig.)Original Title
Kernreaktoranlage
Primary Subject
Source
24 May 1978; 7 p; DE PATENT DOCUMENT 2345580/C/
Record Type
Patent
Country of publication
Reference NumberReference Number
INIS VolumeINIS Volume
INIS IssueINIS Issue