Filters
Results 1 - 1 of 1
Results 1 - 1 of 1.
Search took: 0.015 seconds
AbstractAbstract
[en] Starting from the lump-sum criterion of distance, the criterion of MCA has developed based on the idea of limiting accident consequences with the object in mind of guaranteeing the protection of the population in case of the maximum credible accident in its absolute sense. This claim has proved to be indefensible for the utilization and design of the MCA criterion on nuclear power plants of larger capacities on sites near to conurbation centres. Within the concept of design basis accidents this is not claimed, an imperative formulation was found instead concerning the sort of accident to be considered, including possible demands on its safety design. Using probability methods has lead to a blurring of the relationship with the technological system of nuclear power plants for formulating a criterion for the advantage of risk quantification. If the probability method is to be applied in the licensing procedure concerning nuclear power plants it will be one of the tasks of future safety research to elaborate this relationship clearly. (orig.)
[de]
Ausgehend von dem pauschalen Abstandskriterium hat sich auf der Basis der Idee von der Begrenzung der Stoerfallfolgen das Kriterium des GaU entwickelt. Dies mit der Zielsetzung, den Schutz der Bevoelkerung fuer den groessten erdenklichen Stoerfall im absoluten Sinne zu gewaehrleisten. In der Anwendung und Auslegung des GaU-Kriteriums auf KKW groesserer Leistung in zivilisationsnahen Standorten erwies sich dieser Anspruch als nicht haltbar. Innerhalb des Konzeptes der Auslegungsstoerfaelle wird dieser Anspruch nicht erhoben, statt dessen findet man eine imperative Formulierung, welche Art von Stoerfaellen zu betrachten sind, unter Einschluss moeglicher Anforderungen an die sicherheitstechnische Auslegung. Mit der Anwendung probabilistischer Methoden ist nun um den Vorteil der Quantifizierung des Risikos der Bezug zum technologischen System Kernkraftwerk fuer die Formulierung eines Kriteriums undeutlich geworden. Wenn die probabilistische Methodik Anwendung in der Genehmigung von Kernkraftwerken finden soll, wird es eine Aufgabe der zukuenftigen Sicherheitsforschung sein, diesen Bezug deutlich herauszuarbeiten. (orig.)Original Title
Die historische Entwicklung von Kriterien zur Sicherheit von Kernkraftwerken
Primary Subject
Source
Jan 1976; 24 p; Available from Fachinformationszentrum Energie, Physik, Mathematik; Diss.
Record Type
Report
Literature Type
Thesis/Dissertation
Report Number
Country of publication
Reference NumberReference Number
INIS VolumeINIS Volume
INIS IssueINIS Issue