Filters
Results 1 - 1 of 1
Results 1 - 1 of 1.
Search took: 0.016 seconds
AbstractAbstract
[en] Investigations on the influence of different iron metabolism status on the level of the intestinal Fe-absorption were performed during the sucking period in 64 piglets. The results showed a negative correlation of the intestinal iron absorption to the iron reserves, except in piglets after injection of Fe-dextran. In these cases, high Fe-retentions were stated regardless to considerable Fe-reserves of the bone marrow. Reasons for this phenomenon are discussed. For a complete Fe status, several parameters are necessary. A single determination of hemoglobin may give evidence of an anemia; subclinical Fe deficiencies can be revealed only by means of an additional evaluation of Fe reserves and/or the intestinal Fe absorption. (orig.)
[de]
An 64 Ferkeln (Deutsche Landrasse) wurde im Verlauf der Saeugeperiode mit Hilfe von 59-Fe-Ganzkoerper-Retentionsmessungen der Einfluss unterschiedlicher Eisenstoffwechselzustaende auf die Hoehe der intestinalen Fe-Absorption untersucht und durch eine Synopsis von Retentionsmesswerten, Haemoglobingehalt und Haematokrit des Blutes, Serumeisenkonzentration, Serumeisenbindungskapazitaet sowie histo-chemisch dargestellten Eisenreserven im Knochenmark eine Bewertung des jeweiligen Eisenstatus der Ferkel vorgenommen. Die Untersuchung ergab, dass die Hoehe der intestinalen Fe-Absorption negativ mit der Menge an Eisenreserven korreliert ist. Eine Ausnahme bilden Ferkel nach Injektion von Eisendextran. Bei ihnen wurden trotz starker Eisenfaerbung im Knochenmark zum Teil hohe Fe-Retentionswerte festgestellt. Moegliche Ursachen fuer diese Besonderheit werden diskutiert. Fuer eine exakte Beurteilung des Eisenstatus, welche die Grundlage fuer eine optimale Fe-Versorgung darstellt, ist die Erfassung mehrerer Parameter erfordlich. Die alleinige Bestimmung des Hb-Gehaltes kann zwar zusammen mit der Beobachtung klinischer Symptome Auskunft ueber das Vorliegen einer Anaemie geben, subklinische Fe-Mangelzustaende koennen jedoch nur durch zusaetzliche Bewertung der Eisenreserven und/oder die Messung der intestinalen Fe-Absorption erfasst werden. (orig.)Original Title
59Fe-Ganzkoerper-Retentionsmessungen zur Beurteilung des Eisenstoffwechsels von Saugferkeln
Primary Subject
Secondary Subject
Record Type
Journal Article
Journal
Deutsche Tieraerztliche Wochenschrift; v. 84(11); p. 434-437
Country of publication
ANIMALS, BETA DECAY RADIOISOTOPES, BETA-MINUS DECAY RADIOISOTOPES, BIOLOGICAL MATERIALS, BLOOD SUBSTITUTES, BODY FLUIDS, CARBOHYDRATES, COUNTING TECHNIQUES, DAYS LIVING RADIOISOTOPES, DOMESTIC ANIMALS, EVEN-ODD NUCLEI, INTERMEDIATE MASS NUCLEI, IRON ISOTOPES, ISOTOPES, KINETICS, MAMMALS, NUCLEI, ORGANIC COMPOUNDS, POLYSACCHARIDES, RADIOISOTOPES, SACCHARIDES, UPTAKE, VERTEBRATES
Reference NumberReference Number
INIS VolumeINIS Volume
INIS IssueINIS Issue