Filters
Results 1 - 1 of 1
Results 1 - 1 of 1.
Search took: 0.016 seconds
AbstractAbstract
[en] The paper describes the functioning and design of a direct-reading proton magnetometer. It was shown that the desired accuracy of less than 1/2 gamma can hardly be reached by simple frequency methods. The method of period measurement described and applied here seems to be rather time-consuming, but the required accuracy can be reached. However, advances in semiconductor technology make many switching details appear outdated; but the development conception is still valid. (orig.)
[de]
Diese Arbeit beschreibt Wirkungsweise und Aufbau eines direktanzeigenden Protonenmagnetometers. Es wurde gezeigt, dass die gewuenschte Ganauigkeit von weniger als 1/2 Gamma mit einfachen Frequenzmessverfahren nicht ohne weiteres erreichbar ist. Der hier beschriebene und beschrittene Weg der Periodendauermessung erscheint aufwendig, genuegt aber den Anforderungen an die Genauigkeit. Fortschritte der Halbleitertechnologie lassen viele Schaltungseinzelheiten schon wieder veraltet erscheinen; das Entwicklungskonzept hat jedoch nach wie vor Gueltigkeit. (orig.)Original Title
Direktanzeigendes Protonenmagnetometer
Source
Geophysikalische Arbeiten sowie Mitteilungen aus Meteorologie und Astrophysik; 1978; 49 p
Record Type
Miscellaneous
Report Number
Country of publication
Reference NumberReference Number
INIS VolumeINIS Volume
INIS IssueINIS Issue