Filters
Results 1 - 1 of 1
Results 1 - 1 of 1.
Search took: 0.018 seconds
AbstractAbstract
[en] Electron-optical properties of a gun with a point cathode are determined numerically by tracing a greater number of electron trajectories. In order to calculate the beam current density distribution, an attempt was made to describe the properties of the gun in terms of the parameters describing the inital conditions of the trajectories. Contrary to the conventional electron-optical imaging theory, the electron gun under consideration cannot be sufficiently characterized by a few aberration coefficients, since only a small fraction of the trajectories forming the electron beam would be covered by an expansion containing linear, third and fifth order terms so that the series expansion method is not applicable. (orig.) 891 WBU
[de]
Durch numerische Berechnung einer groesseren Zahl von Elektronentrajektorien wurden die elektronenoptischen Eigenschaften einer Kanone mit Punktkathode untersucht. Zur Berechnung der Stromdichteverteilung wurde der Versuch unternommen, die Eigenschaften der Kanone mit Hilfe der Parameter zur Charakterisierung der Anfangsbedingungen der Trajektorien zu beschreiben. Im Gegensatz zur herkoemmlichen elektronenoptischen Abbildungstheorie kann diese Elektronenkanone mit einigen wenigen Aberrationskoeffizienten nicht ausreichend beschrieben werden, da nur ein geringer Teil der Trajektorien des Elektronenstrahls mit einer Entwicklung beschrieben werden kann, die Terme erster, dritter und fuenfter Ordnung enthaelt, so dass die Methode der Reihenentwicklung nicht anwendbar ist. (orig.)Original Title
Theoretische Untersuchungen an einem Elektronenstrahlerzeuger mit Spitzenkathode
Primary Subject
Secondary Subject
Record Type
Journal Article
Journal
Zeitschrift fuer Naturforschung. Teil A, Physik, Physikalische Chemie, Kosmophysik; v. 33(8); p. 910-913
Country of publication
Reference NumberReference Number
INIS VolumeINIS Volume
INIS IssueINIS Issue