Filters
Results 1 - 1 of 1
Results 1 - 1 of 1.
Search took: 0.015 seconds
AbstractAbstract
[en] Under the basic assumption that there are principally three saturating processes involved, a model for quantitative analyses of irradiation induced property changes of graphite was derived. The three processes occur on an atomic scale but their influence on macroscopic properties is buffered in some cases by microcracks closing furing the initial phase of irradiation. In analysing irradiation induced changes in properties with the help of the model, the basic dependence on temperature and dose can be separated. The remaining phenomenological part of the information is then contained in the coupling constants and their multipliers which are the switch functions. The coupling constants and the constants describing the switch functions are characteristic for the type of graphite. The results obtained so far leave no doubt, that a description of the irradiation induced property changes by a theoretical model can be realized. (orig./GSC)
[de]
Unter der Grundannahme, dass hauptsaechlich drei Saettigungsprozesse eine Rolle spielen, wurde ein Modell fuer quantitative Analysen von strahlungsinduzierten Eigenschaftsaenderungen des Graphits abgeleitet. Die drei Prozesse laufen im atomaren Bereich ab, doch wird ihr Einfluss auf makroskopische Eigenschaften in einigen Faellen durch Mikrorisse, die sich in der Anfangsphase der Bestrahlung schliessen, abgeschwaecht. Bei der Untersuchung der strahleninduzierten Aenderungen von Eigenschaften mit Hilfe des Modells koennen die grundlegenden Abhaengigkeiten von der Temperatur und der Dosis separiert werden. Der uebrigbleibende phaenomenologische Teil der Information ist dann in den Kopplungskonstanten und ihren Multiplikatoren enthalten, die die Schaltfunktionen darstellen. Die Kopplungskonstanten und die Konstanten, die die Schaltfunktionen beschreiben, sind charakteristisch fuer die Art des Graphits. Die bisher erzielten Ergebnisse lassen keinen Zweifel daran, dass eine Beschreibung der strahleninduzierten Aenderungen der Eigenschaften durch ein theoretisches Modell moeglich ist. (orig./GSC)Primary Subject
Source
Delle, W. (comp.); Kernforschungsanlage Juelich G.m.b.H. (Germany, F.R.); p. 82-94; Jul 1978; p. 82-94; 5. London international conference on industrial carbon and graphites; London, UK; 18 - 22 Sep 1978
Record Type
Report
Literature Type
Conference
Report Number
Country of publication
Reference NumberReference Number
INIS VolumeINIS Volume
INIS IssueINIS Issue