Filters
Results 1 - 1 of 1
Results 1 - 1 of 1.
Search took: 0.017 seconds
AbstractAbstract
[en] This burst protection device controls forces to be expected in an accident by resolving them into axial (vertical) and radial (horizontal) components, which are taken by a large number of elements stressed in tension. The steam raising unit is surrounded by a containment, but remains easily accessible. The containment consists of a steel jacket, lid and floor. Several cylindrical sections above one another form the steel jacket, which surrounds the steam raising unit with an intermediate insulating layer of concrete. The insulating concrete cylinder is of several times the thickness of the steel jacket, and also consists of cylindrical sections. An outer supporting ring for the lid and floor of the containment have outside diameters which project beyond the jacket. Prestressed circumferential vertical tension ropes between the supporting ring and floor take any additional tensional forces. The lid is domed with downward curvature towards the upper boiler dome. Internal bursting forces produce compressive stresses in the lid, which thus pass along its outside diameter into the surrounding ring. The lid, which is devided along one diameter, makes dismantling and access to the boiler easy even with a central steam pipe going upwards. The floor of the burst protection is also the floor of the steam raising unit. It is of several times the thickness of the tube floor, which, with its spacing above the floor forms the usual inlet and outlet space for the reactor cooling water. The main coolant pump installed there is driven by an external motor through a floor penetration. (HP)
[de]
Diese Berstschutz-Anordnung beherrscht die im Fall eines GAU zu erwartenden Kraefte durch Zerlegung in eine axiale (senkrechte) und eine radiale (wagerechte) Komponente, die jeweils durch eine Vielzahl von auf Zug zu beanspruchender Elemente aufgenommen werden. Der Dampferzeuger ist ringsum von einem Auffangkoerper umschlossen, bleibt aber von oben leicht zugaenglich. Der Auffangkoerper besteht aus staehlernem Mantel, Deckel und Boden. Mehrere uebereinandergebaute Zylinderschuesse bilden den Stahlmantel, der den Dampferzeuger unter Zwischenschaltung von Isolierbeton umgibt. Der Isolierbetonzylinder hat mehrfache Dicke des Stahlmantels und besteht ebenfalls aus Zylinderschuessen. Ein aeusserer Stuetzring fuer den Deckel und der Boden des Auffangkoerpers ueberragen mit ihren Aussendurchmessern den Mantel. Ringsum vorgespannte senkrechte Zugseile zwischen Stuetzring und Boden nehmen eventuelle zusaetzliche Zugkraefte auf. Der Deckel woelbt sich mit nach unten gekehrter Kugelkalotte der oberen Kesselwoelbung entgegen. Innere Berstkraefte ergeben Druckbeanspruchung des Deckels, der diese mit seinem Aussendurchmesser in den umgebenden Stuetzring leitet. Der laengs einem Durchmesser geteilte Deckel ermoeglicht auch bei zentral nach oben herausgefuehrtem Dampfrohr leichte Demontage und Zugang zum Kessel. Der Boden der Berstsicherung ist gleichzeitig Boden des Dampferzeugers. Er hat die mehrfache Dicke des Rohrbodens, der mit seinem Abstand ueber dem Boden den ueblichen Einlass- und Auslassraum fuer das Reaktor-Kuehlwasser bildet. Die dort zentral eingebaute Hauptkuehlmittelpumpe wird durch eine Bodendurchfuehrung von einem aeusseren Motor angetrieben. (HP)Original Title
Berstschutzanordnung fuer im wesentlichen zylindrisch gestaltete Dampferzeuger, vorzugsweise von Druckwasserkernkraftwerken
Primary Subject
Source
5 Jan 1978; 9 p; DE PATENT DOCUMENT 2543663/B/
Record Type
Patent
Country of publication
Reference NumberReference Number
INIS VolumeINIS Volume
INIS IssueINIS Issue