Filters
Results 1 - 1 of 1
Results 1 - 1 of 1.
Search took: 0.021 seconds
Felten, E.J.; Stonehart, P.
United Technologies Corp., East Hartford, CT (USA); Deutsches Patentamt, Muenchen (Germany, F.R.)1976
United Technologies Corp., East Hartford, CT (USA); Deutsches Patentamt, Muenchen (Germany, F.R.)1976
AbstractAbstract
[en] The patent deals with an improved method of manufacturing tungsten carbide. An oxide is preferably used as initial product whose particle size and effective surface approximately corresponds to that of the endproduct. The known methods for preparing the oxide are briefly given. Carbon monoxide is passed over the thus obtained oxide particles whereby the reaction mixture is heated to a temperature at which tungsten oxide and carbon monoxide react and tungsten carbide is formed, however, below that temperature at which the tungsten-containing materials are caked or sintered together. According to the method the reaction temperature is about below 9000C. The tungsten carbide produced has a particle size of under approximately 100 A and an active surface of about 20 m2/g. It has sofar not been possible with the usual methods to obtain such finely divided material with such a large surface. These particles may be converted back to the oxide by heating in air at low temperature without changing particle size and effective surface. One thus obtains a tungsten oxide with smaller particle size and larger effective surface than the initial product. (IHOE)
[de]
Es handelt sich um ein verbessertes Verfahren zur Herstellung von Wolframkarbid. Dabei wird bevorzugt ein Oxid als Ausgangsprodukt eingesetzt, dessen Teilchengroesse und wirksame Oberflaeche annaehernd der des Endproduktes entspricht. Die fuer die Oxidherstellung bekannten Verfahren werden kurz aufgefuehrt. Ueber die so gewonnenen Oxidpartikel wird Kohlenstoffmonoxid geleitet, wobei die Reaktionsmischung auf eine Temperatur erwaermt wird, bei welcher Wolframoxid und Kohlenstoffmonoxid reagieren und Wolframkarbid ausgebildet wird, jedoch unterhalb einer solchen Temperatur, bei welcher ein Zusammenbacken oder ein Zusammensintern der Wolframenthaltenden Materialien auftritt. Verfahrensgemaess liegt die Reaktionstemperatur ungefaehr unterhalb von 9000C. Das hergestellte Wolframkarbid weist eine Partikelgroesse unterhalb ungefaehr 100 A und eine aktive Oberflaeche von etwa 20 m2/g auf. Durch bisher bekannte Verfahren war es nicht moeglich, so fein verteiltes Material mit so grosser Oberflaeche zu erhalten. Durch Erwaermung dieser Karbidteilchen bei niedriger Temperatur an Luft koennen sie in das Oxid zurueckverwandelt werden, ohne Teilchengroesse und wirksame Oberflaeche zu veraendern. Man erhaelt so ein Wolframoxid mit kleinerer Teilchengroesse und groesserer wirksamer Oberflaeche als das Ausgangsprodukt. (IHOE)Original Title
Verfahren zur Herstellung von Wolframkarbid
Primary Subject
Secondary Subject
Source
16 Jun 1976; 11 p; DE PATENT DOCUMENT 2553373/A/
Record Type
Patent
Country of publication
Reference NumberReference Number
INIS VolumeINIS Volume
INIS IssueINIS Issue