Filters
Results 1 - 1 of 1
Results 1 - 1 of 1.
Search took: 0.017 seconds
AbstractAbstract
[en] The waste heat of a fust breeder has a thermal effricency of 40%. This is the same as in conventional power plants, i.e. not typical of nuclear power plants. Wet and dry cooling towers are built with increasing frequency in order to protect rivers. The potential danger due to high radioactivity inventaries in all fuel cycle stages is not the same as its actual danger. Radioactivity sources in fast breeders are listed and compared with those of LWR reactors. Activity sources and inventaris are similar. Exposure pathways are listed which might endanger the populution in the vicinity of fast breeders and other nuclear facilities in case of radioactivity release. In addition to the rated values stated in the Radiation Protection Ordinance for normal operation and accidents the very low radiation doses calculated for the SNR-300 are given. This is also proved by a comparison with natural and man-made radiation and theis variation in West Germany. Fuel element reprocessing, experience so for, and waste conditioning are dealt with. The toxicity of high-activity waste of fast breeders and LWR reacters is compared, and its reduction on storage is shown. The West German concept for final storage is outlined. (orig./HP)
[de]
Die Abwaerme beim Brueter ist gleich der eines konventionellen Kraftwerks mit 40% Wirkungsgrad, also nicht KKW-typisch. Schutz der Gewaesser fuehren in zunehmendem Masse zu Nasskuehltuermen und spaeter auch zu Trockenkuehltuermen. Gefaehrdungspotentiale durch hohe Radioaktivitaetsinventare in den einzelnen Stationen des Brennstoffkreislaufs sind nicht gleichzusetzen mit tatsaechlicher Gefahr. Es werden die Quellen der Radioaktivitaet beim Brueter angegeben und auf die Unterschiede zum LWR hingewiesen. Die Aktivitaetsquellen und Inventare sind vergleichbar. Weiter werden die Expositionspfade genannt, ueber die die Bevoelkerung durch den Brueter und generell durch kerntechnische Anlagen belastet werden kann, wenn Radioaktivitaet abgegeben wird. Neben den Richtwerten der SSVO fuer Normalbetrieb und bei Stoerfaellen werden die beim SNR-300 rechnerisch ermittelten sehr niedrigen Strahlendosen angegeben. Dies wird auch ersichtlich beim Vergleich mit der natuerlichen und kuenstlichen Strahlenexposition und ihren Schwankungen in der Bundesrepublik Deutschland. Es wird eingegangen auf die Wiederaufarbeitung von BE, auf die bisherigen Erfahrungen und die Konditionierung der Abfaelle. Die Toxizitaet der hochradioaktiven Abfaelle vom Brueter und LWR werden miteinander verglichen und die Abnahme im Laufe der saekularen Lagerzeit aufgezeigt. Auf das Endlagerkonzept in der Bundesrepublik wird hingewiesen. (orig./HP)Original Title
Schnelle Brueter und Umwelt
Primary Subject
Secondary Subject
Source
Dec 1978; 28 p; Conference on the role of the fast breeder reactor; Essen, Germany, F.R; 27 Sep 1978; INKA-CONF--78-271-003
Record Type
Report
Literature Type
Conference
Report Number
Country of publication
Reference NumberReference Number
INIS VolumeINIS Volume
INIS IssueINIS Issue