Filters
Results 1 - 1 of 1
Results 1 - 1 of 1.
Search took: 0.026 seconds
Mainka, E.; Hartmann, M.
Kernforschungszentrum Karlsruhe G.m.b.H. (Germany, F.R.). Inst. fuer Radiochemie; Kernforschungszentrum Karlsruhe G.m.b.H. (Germany, F.R.). Projekt Wiederaufarbeitung und Abfallbehandlung1978
Kernforschungszentrum Karlsruhe G.m.b.H. (Germany, F.R.). Inst. fuer Radiochemie; Kernforschungszentrum Karlsruhe G.m.b.H. (Germany, F.R.). Projekt Wiederaufarbeitung und Abfallbehandlung1978
AbstractAbstract
[en] Optical working conditions are determined for the assay of cesium in saturated alkali salt solutions. The propane-air flame preferred cannot be used for excitation since the three-slot burner required gets plugged up by the high salinity of the sample. In this case the hydrogenair flame has proved its worth which can be generated also with a broad slot burner. The conditions of measurement are tested and the correctness of analytical results verified using independent methods. Experience gathered in cesium assay can be utilized also in lithium assay. (orig.)
[de]
Optische Arbeitsbedingungen fuer die Caesiumbestimmung in gesaettigten Alkalisalzloesungen werden ermittelt. Die bevorzugte Propan-Luft-Flamme kann zur Anregung nicht benutzt werden, da der notwendige Dreischlitzbrenner wegen des hohen Salzgehaltes der Probe verstopft wird. Hier hat sich die Wasserstoff-Luft-Flamme, die auch mit einem breiten Schlitzbrenner betrieben werden kann, bewaehrt. Die Messbedingungen werden getestet und die Richtigkeit der Analysenergebnisse mit unabhaengigen Verfahren geprueft. Die Erfahrungen, die mit der Caesiumbestimmung erhalten wurde, koennen auch bei der Lithiumbestimmung eingesetzt werden. (orig.)Original Title
Lithium- bzw. Caesiumbestimmungen in gesaettigten Salzloesungen bei Auslaugversuchen von Bitumen/Salzgemischen
Primary Subject
Source
Oct 1978; 7 p; PWA--75/78
Record Type
Report
Report Number
Country of publication
Reference NumberReference Number
INIS VolumeINIS Volume
INIS IssueINIS Issue