Filters
Results 1 - 1 of 1
Results 1 - 1 of 1.
Search took: 0.012 seconds
AbstractAbstract
[en] The smoke detector consists of a beaker-shaped ionization chamber with two electrodes, one measuring electrode and one radiation source, e.g., a foil with radium or americium. One electrode is designed as a grid and permeable to smoke; it extends over the side wall and the bottom carries the second, rod-type electrode which faces the lid of the chamber. Its free end is opposed to the flat measuring electrode secured in the lid. It surrounds the radiation source, which also has a flat shape. All electrodes are electrically insulated relative to each other and relative to an external housing. The presence of smoke is indicated by an alarm system. The smoke enters the housing through slots. (DG)
[de]
Der Rauchdetektor besteht aus einer becherartig geformten Ionisationskammer mit zwei Elektroden, einer Messelektrode und einer Strahlenquelle, z.B. einer Folie mit Radium oder Americium. Die eine Elektrode ist netzartig fuer Rauch durchlaessig ausgebildet und erstreckt sich ueber die Seitenwandung und den Boden der Ionisationskammer. Zentral im Boden ist die zweite stabfoermige Elektrode, zum Deckel der Kammer hingerichtet, angeordnet. Ihr frei liegendes Ende steht der flaechigen Messelektrode gegenueber, die im Deckel gehalten wird. Sie umschliesst die ebenfalls flaechenhaft ausgebildete Strahlenquelle. Alle Elektroden sind gegeneinander und gegen ein Aussengehaeuse elektrisch isoliert. Das Vorhandensein von Rauch wird mittels einer Alarmeinrichtung angezeigt. Der Rauch tritt ueber Schlitze in das Gehaeuseinnere ein. (DG)Original Title
Detektor mit Ionisationskammer
Primary Subject
Source
2 Feb 1978; 15 p; DE PATENT DOCUMENT 2729599/A/
Record Type
Patent
Country of publication
Reference NumberReference Number
INIS VolumeINIS Volume
INIS IssueINIS Issue