Filters
Results 1 - 1 of 1
Results 1 - 1 of 1.
Search took: 0.029 seconds
Barnert, H.; Schaefer, M.
Kernforschungsanlage Juelich G.m.b.H. (Germany, F.R.); Deutsches Patentamt, Muenchen (Germany, F.R.)1978
Kernforschungsanlage Juelich G.m.b.H. (Germany, F.R.); Deutsches Patentamt, Muenchen (Germany, F.R.)1978
AbstractAbstract
[en] The reactor is of the two-loop Type. On the cold gas inlet of the core as well as on the hot gas outlet of the core, gas collecting rooms are planned. Each gas collecting room is divided by partition walls in such a way that each hot gas or cold gas pipe leads into a separate gas store. The partition walls have pressure compensating openings with a higher drag than that of the gas pipes. The gas pipes consist of coaxial pipes, and the hot gas pipe is fixed in the cold gas pipe. In case of a gas pipe fraction, the expansion wave leads into the gas stores and is held up by the partition walls without having an influence on the other cooling circuit. (DG)
[de]
Der Reaktor ist vom Zwei-Loop-Typ. Sowohl vor Eintritt des Kaltgases in das Core als auch nach Austritt des Heissgases aus dem Core sind Gaassammelraeume vorgesehen. Jeder Gassammelraum ist durch Zwischenwaende jeweils so unterteilt, dass sowohl die Heissgas als auch Kaltgas fuehrenden Gasleitungen jeweils in einer gesonderten Gaskammer muenden. Die Zwischenwaende weisen Druckausgleichsoeffnungen auf, deren Stroemungswiderstand hoeher als der der uebrigen Gasleitungen ist. Die Gasleitungen bestehen aus Koaxialleitungen, wobei die Heissgasleitungen in der Kaltgasleitung verlegt ist. Bei einem Bruch einer der Gasleitungen breitet sich die Expansionswelle in die Gaskammern aus und wird von den Zwischenwaenden abgefangen, ohne z.B. den anderen Kuehlgaskreislauf zu beeintraechtigen. (DG)Original Title
Kernenergieanlage mit gasgekuehltem Reaktorcore
Primary Subject
Source
5 Oct 1978; 15 p; DE PATENT DOCUMENT 2713463/A/
Record Type
Patent
Country of publication
Reference NumberReference Number
INIS VolumeINIS Volume
INIS IssueINIS Issue