Filters
Results 1 - 1 of 1
Results 1 - 1 of 1.
Search took: 0.023 seconds
Waclawiczek, H. v.; Loimann, E.
Gesellschaft fuer Hochtemperaturreaktor-Technik m.b.H., Bergisch Gladbach (Germany, F.R.); Deutsches Patentamt, Muenchen (Germany, F.R.)1979
Gesellschaft fuer Hochtemperaturreaktor-Technik m.b.H., Bergisch Gladbach (Germany, F.R.); Deutsches Patentamt, Muenchen (Germany, F.R.)1979
AbstractAbstract
[en] Helium cooled HTR's have second cooling circuits for removal of the afterheat. Such a secondary cooling circuit is independent of the supply of energy from outside the plant, cooling a space between the pressure vessel and the reflector top. A blower maintains the coolant flow; it is driven by a thermal engine designed as a steam turbine and obtaining its heated steam supply from a heat exchanger using the heated gas of the secondary cooling circuit. In the same way, a third cooling circuit can be operated for the pressure vessel lining. (DG)
[de]
Der mit He gekuehlte HTR weist einen zweiten Kuehlkreislauf zur Abfuhr der Nachzerfallswaerme auf. Er ist unabhaengig von der Zufuhr von Energie von ausserhalb der Anlage und kuehlt einen Zwischenraum zwischen Druckbehaelter und Reflektordecke. Ein Geblaese haelt den Kuehlstrom aufrecht, wobei es von einer Waermekraftmaschine angetrieben wird, die als Dampfturbine ausgebildet ist und ihren erhitzten Dampf aus einem Waermetauscher erhaelt, der vom erhitzten Gas des zweiten Kuehlkreislaufes durchstroemt wird. Genauso kann ein dritter Kuehlkreislauf fuer die Druckbehaelterauskleidung betrieben werden. (DG)Original Title
Kuehleinrichtung fuer Hochtemperaturreaktor
Primary Subject
Source
8 Feb 1979; 18 p; DE PATENT DOCUMENT 2732774/A/
Record Type
Patent
Country of publication
Reference NumberReference Number
INIS VolumeINIS Volume
INIS IssueINIS Issue