Filters
Results 1 - 1 of 1
Results 1 - 1 of 1.
Search took: 0.015 seconds
AbstractAbstract
[en] If the feed-breed-particle system is employed the Head-End of the reprocessing of HTR-fuel elements requires another separation step, the so called feed-breed separation. In this report a dry-mechanical procedure is described for separating a mixture consisting of unirradiated TRISO-feed and BISO-breed particles, matrix carbon, and broken kernels and hulls by a combination of a zigzag pneumatic classifier with a magnetic separator. The feed and breed crossover rates are less than 1 percent. Furthermore, measurements of the susceptibilities of the following materials have been carried out with the magnetic separator: unirradiated feed and breed particles and unbroken kernels, feed and breed kernels with a simulated burn-up, irradiated UO2-kernels (80% fifa). The results show that UO2-kernels keep their paramagnetic character if irradiated and that the difference between the susceptibilities of feed and breed kernels is sufficient for a complete magnetic separation. In addition, a procedure is proposed for separating a mixture of TRISO-feed and TRISO-breed particles and the average particle diameter is assessed which can be expected to give the best separation by the zigzag pneumatic classifier. (orig.)
[de]
Durch die Einfuehrung des Feed-Breed-Brennstoffpartikelnsystems wird innerhalb des Head-Ends der Wiederaufarbeitung von HTR-Brennelementen ein weiterer Separationsschritt noetig, die sogenannte Feed-Breed-Trennung. In der vorliegenden Arbeit wird ein Verfahren vorgestellt, ein Gemisch aus unbestrahlten TRISO-Feed-BISO-Breed-Partikeln, Graphit, Kern- und Schalenbruch durch eine Kombination von ZZ-Sichtern und Magnetscheidern trocken mechanisch zu trennen, wobei der Verlust durch crossover unterhalb von 1% gehalten werden kann. Ferner werden mit dem Magnetscheider Suszeptibilitaetsmessungen an unbestrahlten Feed-Breed-Partikeln und Kernen, Abbrand-simulierten Kernen und abgebrannten UO2-Kernen (80% fifa) durchgefuehrt. Die Ergebnisse zeigen, dass auch die bestrahlten UO2-Kerne paramagnetische Eigenschaften haben und der Suszeptibilitaetsunterschied zwischen Feed- und Breed-Kernmaterial fuer eine exakte magnetische Trennung gross genug ist. Ausserdem wird ein Verfahren zur Trennung eines TRISO-Feed- und TRISO-Breed-Partikelngemisches vorgeschlagen und der mittlere Durchmesser der Feed- und Breed-Partikeln abgeschaetzt, bei dem eine optimale Trennung mit dem ZZ-Sichter erwartet werden kann. (orig.)Original Title
Entwicklung eines trocken-mechanischen Verfahrens zur Trennung einer Mischung zweier ungleichartiger Kornkollektive aus Abbrand- und Brutpartikeln fuer Hochtemperaturreaktoren
Primary Subject
Source
May 1979; 151 p; Diss.
Record Type
Report
Literature Type
Thesis/Dissertation
Report Number
Country of publication
Reference NumberReference Number
INIS VolumeINIS Volume
INIS IssueINIS Issue