Filters
Results 1 - 1 of 1
Results 1 - 1 of 1.
Search took: 0.015 seconds
AbstractAbstract
[en] With particular consideration of ICRP-26 conversion factors between body doses and relevant radiation quantities for external X- and gamma radiation were assessed. Determination of these conversion factors included all areas of professional, medical, and environmental exposures. There was used a mathematical exposure model being essentially defined by application of a Monte Carlo photon transport calculation in a mathematical human phantom. Body doses were estimated for a reference man in relation to the relevant raditon quantities for different angles of incidence as a function of photon energy. The effective whole body dose defining the risk assessment of stochastic radiation effects was evaluated for the first time. There was also calculated the equivalent dose index which, with respect to radiation protection, is of special importance among the quantities characterizing radiation. The calculations indicated that for different irradiation directions in the energy range between 0.025 and 10 MeV the equivalent dose index gives a conservative estimation for the effective whole body dose. For X-ray diagnostic examinations in the body area the tissue surface dose may be regarded as an upper limit for body doses in the useful beam. The standard energy dose and the equivalent dose index are a conservative measure for important body doses in case of terrestrial radiation and fresh fall-out radiation from the ground. (orig./HP)
[de]
Unter besonderer Beruecksichtigung des ICRP-26 wurden Konversionsfaktoren zwischen Koerperdosen und relevanten Strahlungskenngroessen bei externer Roentgen- und Gammabestrahlung ermittelt. Die Bestimmung dieser Konversionsfaktoren erstreckt sich auf die Bereiche der beruflichen, medizinischen und umgebungsbedingten Expositionen. Es wurde ein mathematisches Expositionsmodell benutzt, das im wesentlichen durch den Einsatz einer Monte-Carlo-Photonentransportrechnung in einem mathematischen Mensch-Phantom bestimmt ist. Koerperdosen wurden im Verhaeltnis zu relevanten Strahlungskenngroessen fuer verschiedene Bestrahlungsrichtungen als Funktion der Photonenenergie ermittelt. Die fuer die Risikoabschaetzung stochastischer Strahleneffekte massgebende effektive Ganzkoerperdosis wurde dabei erstmals bestimmt. Der Aequivalentdosisindex wurde berechnet, dem unter den Strahlungskenngroessen fuer den Strahlenschutz eine zentrale Bedeutung zukommt. Die Rechnungen ergaben, dass fuer berufliche Expositionen bei verschiedenen Bestrahlungsrichtungen im Energiebereich von 0,025 bis 10 MeV der Aequivalentdosisindex einen konservativen Schaetzwert fuer die effektive Ganzkoerperdosis darstellt. Fuer roentgendiagnostische Untersuchungen im Rumpfbereich kann die Gewebe-Oberflaechendosis als oberer Grenzwert fuer Koerperdosen im Nutzstrahlenbuendel angesehen werden. Die Standard-Energiedosis und der Aequivalentdosisindex bieten ein konservatives Mass fuer wichtige Koerperdosen im Falle natuerlicher terrestrischer Strahlung und frischer Fall-out-Strahlung vom Erdboden. (orig./HP)Original Title
Ermittlung von Konversionsfaktoren zwischen Koerperdosen und relevanten Strahlungskenngroessen bei externer Roentgen- und Gamma-Bestrahlung
Primary Subject
Secondary Subject
Source
Feb 1979; 203 p
Record Type
Report
Report Number
Country of publication
Reference NumberReference Number
INIS VolumeINIS Volume
INIS IssueINIS Issue