Filters
Results 1 - 1 of 1
Results 1 - 1 of 1.
Search took: 0.019 seconds
AbstractAbstract
[en] In the first part of the paper a computer-aided method for dealing with the problems of site-dependent planning is described. By means of the modular program system COPLAN complex conjunction between locally varying data can be performed rapidly and accurately with respect to spatial orientation. The system consists of data input, numerous ways of processing, and graphical representation of the results. The second part shows the application of the system to preselection of sites for thermal power plants. By means of a method analyzing its usefulness, the suitability of each point in (the German Federal State of) Baden-Wuerttemberg as a power plant site is determined. Compared with the currently used methods of preliminary site selection the present method is distinguished by area-covering calculation, the possibility of balancing up advantages and disadvantages, as well as transparency and suitability for being checked up. The paper establishes and considers criteria from the fields of operational economy, safety, ecology, and district planning. The computations are performed for different orders of preference. It is shown that there are regions of sites which are acceptable with respect to a large spectrum of object systems. (orig.)
[de]
Im ersten Teil der Arbeit wird ein computergestuetztes Verfahren zur Behandlung von Problemen der ortsabhaengigen Planung beschrieben. Mit dem modularen Programmsystem COPLAN koennen komplexe Verknuepfungen zwischen ortsabhaengigen Daten schnell und raeumlich genau durchgefuehrt werden. Das System umfasst die Eingabe von Daten, zahlreiche Verarbeitungsmoeglichkeiten und die graphische Darstellung der Ergebnisse. Im zweiten Teil wird die Anwendung des Systems bei der Standortvorauswahl fuer thermische Kraftwerke gezeigt. Mit Hilfe einer nutzwertanalytischen Methode wird die Eignung jedes Punktes in Baden-Wuerttemberg als Kraftwerkstandort ermittelt. Die Methode zeichnet sich gegenueber bisher angewandten Verfahren zur Standortvorauswahl durch flaechendeckende Rechnung, die Moeglichkeit zur Abwaegung von Vor- und Nachteilen, sowie Transparenz und Nachvollziehbarkeit aus. Es werden Kriterien aus den Bereichen Betriebswirtschaft, Sicherheit, Oekologie und Raumordnung aufgestellt und beruecksichtigt. Die Rechnungen werden fuer verschiedene Praeferenzordnungen durchgefuehrt. Es zeigt sich, dass es Standortzonen gibt, die bezueglich einer grossen Bandbreite von Zielsystemen akzeptabel sind. (orig.)Original Title
Ein Verfahren zur ortsabhaengigen Planung und seine Anwendung bei der Standortvorauswahl fuer thermische Kraftwerke
Primary Subject
Source
17 Dec 1979; 199 p; Diss. (D.Eng.).
Record Type
Report
Literature Type
Thesis/Dissertation
Report Number
Country of publication
Reference NumberReference Number
INIS VolumeINIS Volume
INIS IssueINIS Issue