Filters
Results 1 - 1 of 1
Results 1 - 1 of 1.
Search took: 0.017 seconds
AbstractAbstract
[en] For many years the conventional wastes of the Juelich Nuclear Research Center have been monitored for unintentional additions of radioactive material before being transferred to a public garbage pit. This monitoring has been performed by a health physics aide. Recently an automatic monitoring device was installed. The main piece of this testing device is a scintillator probe. The sensitivity and directional independence of the probe for different nuclides showed its suitability for monitoring conventional waste in steel containers. For this purpose an appropriate mechanism was designed. The containers intended for waste transport are standing in a container pit over which a trolley on rails is passing. On the front part of the trolley, two gamma-probes are mounted. If no activity is detected the device ejects a test note in form of a card, similar to a parking ticket. During the whole measuring procedure, a barrier prevents the container from being moved out. If radioactive constituents are present, the barrier will continue to block the removal. At the same time a signal is given leading to inspection of the refused container. (orig.)
[de]
Seit vielen Jahren werden die konventionellen Abfaelle der Kernforschungsanlage Juelich vor Abgabe an eine oeffentliche Deponie auf unbeabsichtigte Beigaben radioaktiver Stoffe ueberprueft. Diese Pruefung wurde bisher von einem Strahlenschutztechniker vorgenommen. Vor kurzem wurde eine automatische Pruefeinrichtung in Betrieb genommen. Kernstueck dieser Pruefeinrichtung ist eine Szintillatorsonde. Die Empfindlichkeit und Richtungsabhaengigkeit der Sonde gegenueber verschiedenen Nukliden liess die Eignung fuer die Ueberwachung konventioneller Abfaelle in Stahlcontainern erkennen. Dazu wurde eine passende Mechanik entwickelt. Die fuer den Abfalltransport vorgesehenen Container stehen in einer Containergrube, ueber die eine Draisine auf Gleisen hinwegfaehrt. An der Vorderseite dieser Draisine sind zwei Gamma-Sonden befestigt. Bei Aktivitaetsfreiheit wirft die Anlage einen Pruefvermerk in Form einer parkscheinaehnlichen Karte aus. Waehrend des gesamten Messvorganges verhindert eine Schranke das Ausfahren der Container. Sind radioaktive Bestandteile enthalten, blockiert diese Schranke weiterhin die Ausfahrt. Gleichzeitig ertoent ein Signal und loest eine Ueberpruefung des beanstandeten Behaelters aus. (orig.)Original Title
Eine neuartige Messeinrichtung zur Ueberwachung des konventionellen Muells auf die unbeabsichtigte Beigabe von radioaktiven Stoffen
Primary Subject
Secondary Subject
Source
Fachverband fuer Strahlenschutz e.V., Karlsruhe (Germany, F.R.); 536 p; May 1980; p. 178-186; 7. IRPA regional conference and 13. annual meeting of the Fachverband fuer Strahlenschutz e.V.: Radioactive wastes; Koeln, Germany, F.R; 16 - 19 Oct 1979
Record Type
Miscellaneous
Literature Type
Conference
Report Number
Country of publication
Reference NumberReference Number
INIS VolumeINIS Volume
INIS IssueINIS Issue