Filters
Results 1 - 1 of 1
Results 1 - 1 of 1.
Search took: 0.018 seconds
AbstractAbstract
[en] In June 1978, there occurred in the port of Ijmuiden, Netherlands, a contamination incident involving drums originating from Switzerkand and containing radioactive wastes intended to be dumped into the sea. The batch of 207 drums excluded from the sea-dumping action had to be sanitated for the next year dumping in such a manner, that these wastes met the international requirements and could be disposed of by sinking them into the Atlantic. As a consequence of extensive sanitation work, requiring part of the wastes to be newly conditioned and several drums to be packaged again, the total weight of the wastes ready for dumping was doubled. The total radiation exposure for the personnel that took part in the individual phases of sanitation amounted to about 10 man-rem. The main causes for this contamination incident were unusual chemical composition of the concentrate to be solidified, unsufficient quality control and a position not suitabble for transport. The measures taken after this incident intend to avoid similar occurrences in the future. (orig.)
[de]
Im Juni 1978 ereignete sich im Hafen von Ijmuiden, Niederlande, ein Kontaminationszwischenfall mit aus der Schweiz stammenden Faessern, die radioaktive Abfaelle fuer die Meeresversenkung enthielten. Die von der Versenkungsaktion ausgeschiedene Charge von 207 Faessern musste bis zur naechstjaehrigen Meeresversenkung so saniert werden, dass diese Abfaelle den internationalen Vorschriften entsprachen und im Atlantik beseitigt werden konnten. Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten, wobei ein Teil der Abfaelle neu konditioniert und mehrere Behaelter neu verpackt werden mussten, wurde das Gesamtgewicht der versenkungsbereiten Abfaelle verdoppelt. Die gesamte Strahlenbelastung fuer die an den einzelnen Sanierungsphasen beteiligten Personen ergab einen Wert von ungefaehr 10 man-rem. Eine ungewoehnliche chemische Zusammensetzung des zu verfestigenden Konzentrates, ungenuegende Qualitaetskontrollen sowie eine ungeeignete Transportlage waren die wesentlichsten Ursachen, die zu diesem Kontaminationszwischenfall gefuehrt haben. Mit den nach diesem Zwischenfall getroffenen Massnahmen sollten aehnliche Vorkommnisse in Zukunft vermieden werden. (orig.)Original Title
Die Sanierung konditionierter radioaktiver Abfaelle nach einem Kontaminationszwischenfall
Primary Subject
Source
Fachverband fuer Strahlenschutz e.V., Karlsruhe (Germany, F.R.); 536 p; May 1980; p. 133-153; 7. IRPA regional conference and 13. annual meeting of the Fachverband fuer Strahlenschutz e.V.: Radioactive wastes; Koeln, Germany, F.R; 16 - 19 Oct 1979
Record Type
Miscellaneous
Literature Type
Conference
Report Number
Country of publication
Reference NumberReference Number
INIS VolumeINIS Volume
INIS IssueINIS Issue