Filters
Results 1 - 1 of 1
Results 1 - 1 of 1.
Search took: 0.015 seconds
AbstractAbstract
[en] This law is intended to create the constitutional prerequisites for the ratification of the agreement. The agreement signed by the Federal Government on June 11, 1974 deals with marine pollution caused by rivers, estuaries, pipelines and direct offshore dump lines. Its aim is to reduce the existing pollution of the North Sea and of the north eastern part of the Atlantic Ocean, and to protect against further pollution. In enclosure A, dangerous substances are listed, including radioactive substances and waste. The main elements of the agreement are the following: Setting-up of a common monitoring system and of a committee for pollution control. (HSCH)
[de]
Dieses Gesetz soll die verfassungsmaessigen Voraussetzungen fuer die Ratifikation des Uebereinkommens schaffen. Das Uebereinkommen, von der Bundesregierung am 11.6.1974 unterzeichnet, befasst sich mit der Meeresverschmutzung durch Fluesse, Flussmuendungen, Pipelines und direkte Ableitungen von der Kueste aus. Sein Ziel ist, die bestehende Verschmutzung der Nordsee und des Nordostatlantiks zu verringern und neue Verschmutzungen zu verhueten. In Anlage A sind gefaehrliche Substanzen aufgefuehrt, darunter radioaktive Abfaelle. Hauptelemente des Uebereinkommens sind: Einrichtung eines gemeinsamen Ueberwachungsnetzes; Einsetzung einer Kommission zur Einschraenkung der Verschmutzung. (HSCH)Original Title
Entwurf eines Gesetzes zu dem Uebereinkommen vom 4. Juni 1974 zur Verhuetung der Meeresverschmutzung vom Lande aus
Primary Subject
Source
Bundestag-Drucksache; 9/131; 2 Feb 1981; 24 p; Heger; Bonn, Germany, F.R
Record Type
Book
Country of publication
Reference NumberReference Number
INIS VolumeINIS Volume
INIS IssueINIS Issue