Filters
Results 1 - 1 of 1
Results 1 - 1 of 1.
Search took: 0.019 seconds
AbstractAbstract
[en] According to the author, partial decisions do not have binding force but should be regarded as a statement after which the authority will decide the case in question, especially in the siting process. The decision has binding force for the applicant, third parties concerned, and the authorities themselves. The siting decision within the 1st part-construction permit, in contrast, is only an element of the requirements to be met for obtaining the license. This incident siting permit thus has the same binding force as the license itself and should also be treated according to sections 17 and 18 of the Atomic Energy Act. (HSCH)
[de]
Der Verfasser fuehrt aus, dass der Vorbescheid keine gestaltende, sondern lediglich feststellende Wirkung habe. Die Behoerde entscheide ueber die Rechtsfrage, insbesondere den Standort, abschliessend. Die Entscheidung besitze uneingeschraenkte Bindungswirkung bezueglich des Regelungsgegenstandes fuer den Antragsteller, den Drittbetroffenen und auch die Behoerde. Die Standortentscheidung innerhalb der 1. Teilerrichtungsgenehmigung sei kein solcher Standortvorbescheid, sondern nur ein Element der zu pruefenden Genehmigungsvoraussetzungen. Dieser inzidente Standortbescheid sei zusaetzlicher Regelungsgehalt der Entscheidung, der deshalb die gleiche umfassende Bindungswirkung wie die Gestattung selbst habe und wie diese nur gemaess Para. 17 AtG mit der Entschaedigungsfolge des Para. 18 AtG zu beseitigen sei. (HSCH)Original Title
Die Bindungswirkungen von Teilentscheidungen - insbesondere der Standortfeststellung - im atomrechtlichen Genehmigungsverfahren
Primary Subject
Record Type
Journal Article
Journal
Energiewirtschaftliche Tagesfragen; ISSN 0013-743X;
; v. 30(9); p. 690-699

Country of publication
Reference NumberReference Number
INIS VolumeINIS Volume
INIS IssueINIS Issue