Filters
Results 1 - 1 of 1
Results 1 - 1 of 1.
Search took: 0.016 seconds
Sonneck, G.; Pfau, H.; Koinig, H.
Oesterreichisches Forschungszentrum Seibersdorf G.m.b.H1983
Oesterreichisches Forschungszentrum Seibersdorf G.m.b.H1983
AbstractAbstract
[en] A RELAP 4/MOD 6 study was made based on the blowdown phase of the intermediate break experiment LOFT L5-1. The method was to set up a base model and to vary parametrically some areas where it is known or suspected that LOFT differs from a commercial PWR. The aim was not to simulate LOFT or a PWR exactly but to understand the influence of the following parameters on the thermohydraulic behaviour of the system and the clad temperature: - stored heat in the downcomer (LOFT has rather large filler blocks in this part of the pressure vessel) - bypass between downcomer and upper plenum - core lenght. The results show that LOFT is prototypical for all calculated blowdowns. As the clad temperatures decrease with decreasing stored energy in the downcomer, increased bypass and increased core length, LOFT results seem to be realistic as long as realistic bypass sizes are considered; they are conservative in the two other areas. (Author)
[de]
Basierend auf der Abblasephase des mittleren Bruchexperiments LOFT L5-1 wurde ein Modell fuer Rechnungen mit RELAP 4/MOD 6 erstellt. In einigen Gebieten, in denen bekannt ist oder vermutet wird, dass sich LOFT von einem Kernkraftwerksreaktor unterscheidet, wurde dieses Modell parametrisch variiert. Das Ziel war nicht, LOFT oder einen Druckwasserreaktor genau zu simulieren, sondern den Einfluss der folgenden Parameter auf das thermohydraulische Verhalten des Systems und letztlich auf die Huellrohrtemperatur zu verstehen: - Speicherwaerme im Ringraum zwischen Kernmantel und Druckbehaelter (LOFT hat hier verhaeltnismaessig grosse Fuellbloecke) - Direkte Verbindung zwischen Ringraum und oberem Plenum (bypass) - Laenge des Kerns. Die Ergebnisse zeigen, dass die Verhaeltnisse bei LOFT fuer alle gerechneten Faelle als typisch fuer Druckwasserreaktoren angesehen werden koennen. Da sich die Huellrohrtemperaturen mit verringerter Speicherwaerme im Ringraum, vergroessertem Bypass und verlaengertem Kern verringern, kann geschlossen werden, dass die LOFT-Ergebnisse fuer die praktisch vorkommenden Bypass-Groessen realistisch sind; bezueglich der Speicherwaerme und der Laenge des Kerns sind sie konservativ. (Autor)Primary Subject
Source
May 1983; vp; RS--219/83
Record Type
Report
Report Number
Country of publication
Reference NumberReference Number
INIS VolumeINIS Volume
INIS IssueINIS Issue