Filters
Results 1 - 1 of 1
Results 1 - 1 of 1.
Search took: 0.026 seconds
AbstractAbstract
[en] In March 1981 the systematic measuring of 15 elements of airborne dust was started in the Coordinated Airborne Dust Program (LVPr) by the Association for the Promotion of Radionuclide Technology (AFR). The sampling was done under comparable conditions at five selected places within the Federal Republic of Germany by using especially developed large-filter High Volume Samplers. The aim of this research is to establish the foundation for further investigations on the effects of the current given element concentrations on human life. When the results of the first half-year (summer period) were in hand, these element concentrations, which had been analysed using different methods, were presented to a group of experts, also with the experience gained with the analytical methods, in order to critically assess procedure and philosophy of this study. This evaluation was done on the occasion of a colloquium on Jun 29th, 1982 at the Karlsruhe Nuclear Research Centre. The presented AFR-Report contains the papers and the discussions of this meeting as well as the average element data with respect to the sampling time between 15th and 40th week of the year 1981. The discussion contributions presented here correspond to the essential statements that have been given and recorded. A total classification of all data relating to the whole sampling time of the LVPr will be given in AFR-Report No. 007. (orig.)
[de]
Im Maerz des Jahres 1981 wurde von der Arbeitsgemeinschaft zur Foerderung der Radionuklidtechnik (AFR) mit der systematischen Erfassung von 15 Elementen im Luftschwebstaub innerhalb eines Luftstaub-Verbundprogrammes (LVPr) begonnen. Die Probenahme erfolgte unter vergleichbaren Bedingungen mittels eines speziell entwickelten Grossfilter-High Volume Samplers an fuenf ausgewaehlten Sammelorten in der Bundesrepublik Deutschland mit dem Ziel, die Grundlagen fuer weiterfuehrende Untersuchungen der Auswirkungen der vorliegenden Elementkonzentrationen auf den Menschen zu schaffen. Nachdem die Ergebnisse des ersten Halbjahres (Sommerhalbjahr) vorlagen, wurden die mittels verschiedener Analysenverfahren an 12 voneinander unabhaengigen Laboratorien gefundenen Werte und die Erfahrungen mit den eingesetzten Bestimmungsmethoden einem groesseren Kreis von externen Fachleuten auf dem Gebiet der Luftreinhaltung vorgestellt, um eine kritische Bewertung des eingeschlagenen Weges zu ermoeglichen. Dies erfolgte im Rahmen eines Kolloquiums, welches am 29. Juni 1982 im Kernforschungszentrum Karlsruhe stattfand. Der vorliegende AFR-Bericht beinhaltet die dabei gehaltenen Vortraege und Diskussionsbeitraege sowie sie Mittelwerte der gefundenen Elementgehalte und Elementkonzentrationen fuer den Zeitraum zwischen der 15. und der 40. Kalenderwoche 1981. Die Diskussionsbeitraege stellen die Wiedergabe der wesentlichen Aussagen dar, die waehrend des Kolloquiums auf Tontraeger festgehalten wurden. Eine vollstaendige Zusammenstellung aller Messwerte ueber den gesamten Sammelzeitraum des LVPr wird im AFR-Bericht Nr. 007 gegeben. (orig.)Original Title
Elementanalyse von Schwebstaeuben (erste Ergebnisse des AFR-Luftstaub-Verbundprogramms (LVPr))
Primary Subject
Source
Mar 1983; 302 p
Record Type
Report
Report Number
Country of publication
Reference NumberReference Number
INIS VolumeINIS Volume
INIS IssueINIS Issue