Filters
Results 1 - 1 of 1
Results 1 - 1 of 1.
Search took: 0.02 seconds
AbstractAbstract
[en] The drafted main volume was submitted for review comment to other organizations also concerned with HTRs; most of the criticism advanced could still be taken into account in the final version. General Atomic Comp. assessed the radiological consequences and risk with models of their own and found good agreement with AIPA values. Weak points in the system design of the HTR-1160 plant were identified in the main study, leading to certain unrealistically high risk contributions. Improvements are being proposed in the supplementary studies reported here, which may be justified from a technical point of view and probably would have been called for or taken into account anyway in the further pursuance of the project. The influence on release frequencies and, thus, on risk contributions is assessed by consideration of the modified design in existing fault trees. In this connection it was found that the frequency of core heatup can be totally reduced by a factor of 5. It is even more important to note that the frequency of event sequences involving a failure of the reactor containment and massive environmental releases even decreases by one to two orders of magnitude. Water-ingress accidents become almost insignificant for the risk. (orig.)
[de]
Der Hauptband wurde als Entwurf anderen Stellen, die auch mit HTR befasst sind, zur Kommentierung vorgelegt; vorgebrachte Kritikpunkte konnten zum Grossteil in der Endversion noch beruecksichtigt werden. General Atomic Comp. hat mit eigenen Modellen das Schadensrisiko abgeschaetzt und gute Uebereinstimmung mit AIPA-Werten festgestellt. In der Hauptstudie wurden Schwachstellen in der Systemauslegung der HTR-1160-Anlage identifiziert, die zu einigen unrealistisch hohen Risikobeitraegen gefuehrt haben. In den hier vorliegenden ergaenzenden Untersuchungen werden Verbesserungen vorgeschlagen, die vom technischen Aufwand her vertretbar sind und bei Weiterverfolgung des Projekts wahrscheinlich ohnehin gefordert bzw. beruecksichtigt worden waeren. Durch Einbau der Aenderungen in existierende Fehlerbaeume wird der Einfluss auf die Freisetzungshaeufigkeiten und somit auf Risikobeitraege abgeschaetzt. Dabei zeigt sich, dass die Haeufigkeit von Kernaufheizungen insgesamt um einen Faktor 5 reduziert werden kann. Noch wichtiger ist, dass Ereignisketten mit Versagen des Reaktorschutzgebaeudes und gravierenden Freisetzungen sogar um ein bis zwei Groessenordnungen seltener werden. Wassereinbruchstoerfaelle werden fuer das Risiko nahezu bedeutungslos. (orig.)Original Title
Sicherheitsstudie fuer HTR-Konzepte unter deutschen Standortbedingungen. Phase I B, Fachbd. V
Primary Subject
Secondary Subject
Source
Jan 1983; 123 p
Record Type
Report
Report Number
Country of publication
Reference NumberReference Number
INIS VolumeINIS Volume
INIS IssueINIS Issue