Filters
Results 1 - 1 of 1
Results 1 - 1 of 1.
Search took: 0.022 seconds
AbstractAbstract
[en] Highly sensitive radioimmunoassays of hTSH sub-units were developed. The hormone preparations were labelled with 125-iodine according to a modified chloramine -T method, and purified by chromatography using biogel P6 and P60. Rabbit antisera were used as antibodies. Separation of the antibody-bound and of the free antigens was carried out via the double antibody method. The antiserum required for this purpose was obtained from a goat. The sensitivity of the assay was influenced by changing the protein content of the buffer, the incubation volume, the tracer amounts, the incubation time and the incubation temperature. For hTSH-α, the lowest detectable limit was found to be 50 pg/ml, for hTSH-ß 20 pg/ml. Thus, the sub-units could be determined for 98% of the patients under review. The ß-TSH radioimmunoassay is largely specific, TSH cross-reacts to a degree of 5%. The computerized evoluation was carried out by means of Spline approximation using the Siemens 4004 computer. Precision and accurateness are in compliance with generally accpted criteria. The serum levels of α and ß sub-units showed no discordancy with regard to TSH. In all groups of patients examined, the levels of the hormone-specific ß-chain were found to be exclusively dependent upon the actual thyroid activity. (orig.)
[de]
Hochempfindliche Radioimmunoassays wurden fuer hTSH-Untereinheiten entwickelt. Die Hormonpraeparationen (Fa. Calbiochem) wurden nach einer modifizierten Chloramin-T-Methode mit 125Jod markiert und durch Chromatographie ueber Biogel P6 und P60 gereinigt. Als Antikoerper dienten Kaninchenantiseren der Fa. Calbiochem. Zur Trennung von antikoerpergebundenen und freiem Antigen wurde die Doppelantikoerpermethode angewandt. Das Antiserum dazu wurde durch Immunisierung einer Ziege gegen Kaninchenglobulin gewonnen. Durch Aenderungen des Eiweissgehalts des Puffers, des Inkubationsvolumens, der Tracermengen, der Inkubationszeit und Inkubationstemperatur konnte die Empfindlichkeit der Assays beeinflusst werden. Fuer hTSH-α liegt die untere Nachweisgrenze bei 50 pg/ml, fuer hTSH-ß bei 20 pg/ml. Damit sind bei 98% der Patienten die Untereinheiten bestimmbar geworden. α-Ketten Praeparationen von LH, FSH, HCG zeigten die gleiche prozentuale Verdraengung am Anti-α Antikoerper wie α-TSH. LH kreuzreagiert im Assay zu 22%. Der ß-TSH Radioimmunoassay ist weitgehend spezifisch, TSH kreuzreagiert zu 5%. Die rechnerische Auswertung erfolgte mittels Spline-Approximation auf dem Computer Siemens 4004. Praezision und Richtigkeit entsprechen allgemein geforderten Kriterien. Die Serumspiegel von α- und ß-Untereinheiten zeigten gegenueber der TSH kein diskordantes Verhalten, weder hinsichtlich der basalen Werte noch der durch den Releasing Faktor TRH stimulierten Werte bei 24 untersuchten Patienten mit endokriner Ophthalmopathie. Die Spiegel der hormonspezifischen ß-Kette bei allen untersuchten Gruppen wie Patienten mit e.O., Hyperthyreose, ''subklinischer'' Hyper- und Hypothyreose, autonomen Adenomen und Euthyreose waren ausschliesslich abhaengig von der aktuellen Schilddruesenfunktion. (orig.)Original Title
Radioimmunologische Bestimmungen von TSH Untereinheiten bei Schilddruesenerkrankungen und endokriner Ophthalmopathie
Primary Subject
Secondary Subject
Source
28 Jan 1982; 105 p; Diss. (M.D.).
Record Type
Miscellaneous
Literature Type
Thesis/Dissertation
Report Number
Country of publication
Reference NumberReference Number
INIS VolumeINIS Volume
INIS IssueINIS Issue