Filters
Results 1 - 1 of 1
Results 1 - 1 of 1.
Search took: 0.019 seconds
Dolzer, R.; Hilf, M.; Muench, E.; Richter, B.; Stein, G.
Kernforschungsanlage Juelich G.m.b.H. (Germany, F.R.). Programmgruppe Kernenergie und Umwelt1982
Kernforschungsanlage Juelich G.m.b.H. (Germany, F.R.). Programmgruppe Kernenergie und Umwelt1982
AbstractAbstract
[en] Part II of the study describes results of investigations on emergency supply mechanisms at the front end of the fuel cycle. (International Emergency Agreement and INFB). The state-of-the-art in international discussions and the American conception in particular do not allow a final judgement yet. Considerations, so far, point in different directions and cover quite a variety of conceptions of an INFB. This is why for a number of questions there are several options, but it is impossible to predict which might be the most likely one to be agreed upon by the countries concerned. The wide range of solutions is due to differing political and security-political interests in particular, so that the reconciliation of conflicting opinions as contributed by the countries concerned appears unlikely. There are concurring interests: worries about the proliferation of nuclear weapons for one thing, and the wish for secured supplies; the latter must not be favoured to the extent that one has to put up with too many disadvantages. (orig./HSCH)
[de]
Der zweite Teil der Studie beschreibt die Untersuchungsergebnisse fuer die Notfallversorgungsmechanismen im Front-End des Brennstoffkreislaufs (Internationale Notstandsabkommen und INFB). Der Stand der internationalen Diskussion und insbesondere der von amerikanischer Seite eingebrachten Vorstellungen lassen noch kein abschliessendes Urteil zu. Die bis jetzt angestellten Ueberlegungen weisen zum Teil in verschiedene Richtungen und decken voellig verschiedene Konzepte einer INFB ab. Zu vielen Fragen der Einzelgestaltung liegen daher Alternativen vor, von denen nicht gesagt werden kann, welche am ehesten den Konsens der anzusprechenden Staaten finden wird. Diese Auffaecherung der Loesungen ist auf die unterschiedlichen politischen und insbesondere sicherheitspolitischen Interessen zurueckzufuehren, die in kaum zu vereinbarender Weise von den bisher an der Diskussion beteiligten Staaten angedeutet worden sind. Der Sorge um die Verbreitung von Kernwaffen steht im wesentlichen das Interesse an einer gesicherten Versorgung entgegen, zu dessen Foerderung aber nicht unverhaeltnismaessige Nachteile in Kauf genommen werden. (orig./HSCH)Original Title
Nichtverbreitung und Versorgungssicherheit. Neuere Modelle internationaler nuklearer Kooperation. Bd. 2
Primary Subject
Secondary Subject
Source
Dec 1982; 107 p
Record Type
Report
Report Number
Country of publication
Reference NumberReference Number
INIS VolumeINIS Volume
INIS IssueINIS Issue