Filters
Results 1 - 1 of 1
Results 1 - 1 of 1.
Search took: 0.019 seconds
AbstractAbstract
[en] The relations between the depression of the ST segment in exercise EC and the extent of an angiographically determined sclerosis of the coronary arteries with consideration of the normal vessel diameter are significant in 23 patients without myocardial infarction but with a disease of a single vessel. With increasing stenosis of a single blood vessel with large normal diameter the severity and expansion of the resulting ischaemic reaction in the exercise EGG also increases. The comparisons of the 75 diseases involving several vessels, however, showed only very loose relationships. It was found out in the group of patients after infarction that the size of the infarction region depends on the diameter of the stenosing blood vessel. Significant correlations were also revealed by comparisons to EDP, EF, the contraction-disturbed diastolic heart circumference, and the number of the changed leads of the resting ECG. The correlations with EDP were relatively insignificant. The resting ECG could be additionally correlated to the contraction-disturbed diastolic heart circumference, the EDP and EF. In all sections of this paper the correlations with stenoses in the region of ramus circumflexus were not as good. (orig./MG)
[de]
Die in der Arbeit gefundenen Beziehungen zwischen dem Ausmass der ST-Senkung im Belastungs-EKG und dem Ausmass einer angiographisch ermittelten Koronararterien-Stenose unter Beruecksichtigung des normalen Gefaessdurchmessers sind bei 23 Patienten ohne Herzinfarkt mit Eingefaesserkrankungen signifikant. Bei Zunahme einer Eingefaessstenose mit grossem Normaldurchmesser steigt die Schwere und die Ausdehnung der resultierenden Ischaemiereaktion im Belastungs-EKG. Die Vergleiche bei den 75 Mehrgefaesserkrankungen ergaben dagegen nur sehr lose Beziehungen. In der Patientengruppe nach Infarkt (59 Patienten) wurde festgestellt, dass die Groesse des Infarktbezirks von dem Durchmesser des stenosierten Gefaesses abhaengt. Auch bei Vergleichen mit dem EDV, der EF, dem kontraktionsgestoerten diastolischen Herzumfang und der Anzahl der nach Infarkt veraenderten Ableitungen des Ruhe-EKG's konnten signifikante Korrelationen gefunden werden. Die Beziehungen zum EDP waren dagegen relativ schlecht. Das Ruhe-EKG konnte zusaetzlich mit dem kontraktionsgestoerten diastolischen Herzumfang, dem EDV und der EF gut korreliert werden. In allen Zusammenstellungen dieser Arbeit wurden weniger gute Beziehungen zu Stenosen im Ramus circumflexus gefunden. (orig./MG)Original Title
Die Abhaengigkeit der Schwere der Ischaemiereaktion im Belastungs-EKG und der angiographisch ermittelten linksventrikulaeren Funktionsstoerung vom Ausmass der stenosierenden Koronarsklerose
Primary Subject
Source
21 May 1981; 62 p; Diss. (Dr.med.).
Record Type
Miscellaneous
Literature Type
Thesis/Dissertation
Report Number
Country of publication
Reference NumberReference Number
INIS VolumeINIS Volume
INIS IssueINIS Issue