Filters
Results 1 - 1 of 1
Results 1 - 1 of 1.
Search took: 0.019 seconds
AbstractAbstract
[en] The long natural course of craniopharyngioma and short-term follow-up period in many reports make comparison of various treatment results difficult. Some patients may enjoy virtually symptom-free lives despite known recurrence. Some patients with recurrence may have a good response to retreatment. Such unpredictable behavior and treatment responses have led to considerable disparity in clinical reports concerning the best treatment method. Treatments using surgery alone and/or low dose postoperative radiation treatment could prolong survival time, but may not prevent recurrence leading to ultimate failure. High dose postoperative radiotherapy following radical surgery should be an ideal approach in dealing with this tumor. (orig.)
[de]
Der Vergleich von Behandlungsergebnissen des Kraniopharyngioms wird durch den langwierigen Verlauf und die kurze Nachbeobachtungszeit vieler Berichte erschwert. In manchen Faellen leben die Patienten praktisch symptomfrei, obwohl das Vorhandensein von Rezidiven nachgewiesen ist. Manche Rezidiv-Patienten sprechen gut auf die Wiederbehandlung an. Diese unvorhersehbaren Verhaltensweisen und Reaktionen auf die Behandlung haben bei verschiedenen klinischen Berichten zu betraechtlichen Widerspruechen hinsichtlich der optimalen Therapiemethode gefuehrt. Behandlungen mit alleiniger Operation und/oder postoperativer Strahlentherapie mit geringer Dosis koennen die Ueberlebenszeit verlaengern, verhindern aber unter Umstaenden nicht das Entstehen eines letztendlich letalen Rezidivs. Die ideale Behandlungsmethode bei diesem Tumortyp duerfte der radikale chirurgische Eingriff mit nachfolgender hochdosierter Strahlentherapie sein. (orig.)Primary Subject
Source
Record Type
Journal Article
Journal
Strahlentherapie; ISSN 0039-2073;
; v. 159(12); p. 741-744

Country of publication
Reference NumberReference Number
INIS VolumeINIS Volume
INIS IssueINIS Issue