Filters
Results 1 - 1 of 1
Results 1 - 1 of 1.
Search took: 0.017 seconds
AbstractAbstract
[en] The report deals with two special questions for gas-cooled high-temperature reactors for modular design (HTGR-MODUL). The influence of the power of a modular plant during a core heat-up is examined with respect to the inherent limitation of the maximum core temperature below 16000C. The influence of important safety margins is shown. The expected release of fission products from a fuel sphere is estimated by a parameter study with conservative assumptions. The calculations of fission product release from a core heat-up demonstrate that the cesium release from the coated particles remains low and can even be reduced by more realistic assumptions. In connection with a disturbed heat removal in the primary circuit, the behaviour of the steam generator is analyzed for ATWS-accidents when heating continues in spite of a loss of the water supply. For three characteristic charts of blower run-outs the moment of shut down of the blower is determined in such a way that the temperature limits of the cold gas side are not exceeded. (orig.)
[de]
Der Bericht behandelt zwei spezielle Fragenkomplexe fuer den gasgekuehlten Hochtemperturreaktor mit modularer Bauweise (HTR-MODUL). Untersucht wird der Einfluss der Anlagenleistung eines MODULs bei einer Kernaufheizung in bezug auf die inhaerente Begrenzung der maximalen Coretemperatur unterhalb 16000C. Der Einfluss wichtiger Sicherheitszuschlaege wird aufgezeigt. Die dabei zu erwartende Spaltproduktfreisetzung aus einer Brennelementkugel wird anhand einer Parameterstudie mit konservativen Annahmen geschaetzt. Die Rechnungen zur Spaltprodukt-Freisetzung aus der Kugelschuettung bei einer Kernaufheizung zeigen, dass der Caesium-Austrag aus den Brennstoffpartikeln niedrig bleibt und durch realistischere Annahmen noch verringert werden kann. Im Zusammenhang mit einer gestoerten Waermeabfuhr im Primaerkreis wird das Verhalten des Dampferzeugers fuer ATWS-Stoerfaelle analysiert, wenn bei einem Ausfall der Bespeisung noch eine weitere Beheizung erfolgt. Fuer drei charakteristische Geblaeseauslaufkurven wird der Abschaltzeitpunkt des Geblaeses so bestimmt, dass die Temperaturgrenzwerte der Kaltgasseite eingehalten werden. (orig.)Original Title
Spezielle Analysen zum Temperatur- und Spaltproduktverhalten von HTR-MODUL-Anlagen
Primary Subject
Source
Dec 1983; 83 p; With 54 figs.
Record Type
Report
Report Number
Country of publication
Reference NumberReference Number
INIS VolumeINIS Volume
INIS IssueINIS Issue