Filters
Results 1 - 1 of 1
Results 1 - 1 of 1.
Search took: 0.02 seconds
AbstractAbstract
[en] The study investigates the course of the disease of persons whose occupational exposure to radiation had resulted in impairment of their professional ability and entitled them to damages under the current regulations. 35 receivers of damages were found who by answering the question form and partly giving permission to study their file at the insurance institution under the conditions of data protection made is possible to carry through this investigation. 14 receivers of damages were occupied in the technical industry, 21 in the sector of medicine. The radiation disease acknowledged as professional concerned in 30 cases the skin, in two cases the lungs and in one case each the haematopoietic system, the eyes and the pelvic organs. In 8 indemnified, acute radiation exposure had caused the disease, in 25 the time of exposure had ranged from one year to several decades. The investigation describes when and under what professional circumstances the radiation exposure took place, the course of the disease, what kind of diagnostic and therapeutical measures were carried through and what personal and professional consequences the indemnified sustained. It gives suggestions to set up a future, more effective documentation system on the basis of the experience gathered on the occasion of this investigation with the currently valid registration system, which is unsuitable for further scientific studies, and with the currently practised methods of after-care. (orig./HP)
[de]
Die Arbeit befasst sich mit der Untersuchung des Krankheitsverlaufs von Personen, die berufsbedingt einer Strahlenbelastung ausgesetzt waren, die zu einer derzeit entschaedigungspflichtigen Minderung der Erwerbstaetigkeit fuehrte. Es fanden sich 35 Entschaedigte, die durch die Beantwortung eines Erhebungsbogens und teilweise durch die Erlaubnis zur Akteneinsicht beim Versicherungstraeger unter der Voraussetzung des Datenschutzes die Untersuchung ermoeglichten. Vierzehn Entschaedigte waren im technisch-industriellen, einundzwanzig Entschaedigte im medizinischen Bereich beruflich taetig. Die anerkannte Strahlenschaedigung betraf in 30 Faellen die Haut, in 2 Faellen die Lungen und in jeweils einem Fall das blutbildende System, die Augen und die Beckenorgane. Bei acht Entschaedigten war die Ursache eine akute Strahlenbelastung, bei 25 Entschaedigten betrug die Expositionsdauer zwischen einem Jahr und mehreren Jahrzehnten. Die Untersuchung beschreibt die zeitlichen und beruflichen Umstaende der Strahlenexposition, den Verlauf der Erkrankung, die Art der durchgefuehrten diagnostischen und therapeutischen Massnahmen und die persoenlichen und beruflichen Konsequenzen fuer die Entschaedigten. Sie gibt Anregungen fuer die Erstellung eines zukuenftigen Dokumentationssystems aufgrund der anlaesslich dieser Untersuchung gemachten Erfahrungen mit dem derzeit gueltigen, fuer weitere wissenschaftliche Arbeiten ungeeigneten Meldewesen und den zur Zeit geuebten Methoden der Nachsorge. (orig./HP)Original Title
Berufserkrankungen durch die Einwirkung ionisierender Strahlen
Primary Subject
Secondary Subject
Source
24 Jun 1983; 112 p; Diss. (Dr.med.).
Record Type
Miscellaneous
Literature Type
Thesis/Dissertation
Report Number
Country of publication
Reference NumberReference Number
INIS VolumeINIS Volume
INIS IssueINIS Issue