Filters
Results 1 - 1 of 1
Results 1 - 1 of 1.
Search took: 0.016 seconds
AbstractAbstract
[en] The field of the solenoid magnet to be used in the electron cooling device for LEAR has been investigated by careful field mapping. The magnetic field guiding the electron beam was measured in a volume with a cross-section of 6 x 6 cm2 around the electron beam axis, which is 4.5 m long and bent twice in toroidal sections. A Hall-plate field scanner designed for the mapping of dipole magnets was used to obtain separate field maps of all Cartesian field components in rectangular boxes covering the aforementioned measuring region. For merging these maps into a consistent overall field table, an evaluation procedure has been developed that includes careful survey and the correction of errors inherent in Hall-probe measurements. The measured data are presented in plots of field components and of field lines, and the magnetic field properties of the electron cooling device are discussed. A short description of the computer programs produced during this work is also given. (orig.)
[de]
Das Feld des Solenoidmagneten, der in der Elektronenkuehlapparatur fuer LEAR verwendet werden soll, wurde durch sorgfaeltige Messung einer Feldkarte untersucht. Das Fuehrungsfeld fuer den Elektronenstrahl wurde vermessen in einem Volumen mit 6 x 6 cm2 Querschnitt um die Elektronenstrahlachse, die 4,5 m lang ist und zwei Biegungen in toroidalen Abschnitten aufweist. Ein mit Hall-Sonden ausgestatteter Feld-Scanner, konstruiert fuer die Vermessung von Dipolmagneten, wurde verwendet, um getrennte Feldkarten aller Cartesischen Feldkomponenten in quaderfoermigen Teilbereichen zu gewinnen, die die erwaehnte Messregion ueberdecken. Damit diese Feldkurven zu einer konsistenten Feldtabelle fuer den gesamten Bereich zusammengefasst werden koennen, wurde ein Auswerteverfahren entwickelt, das eine sorgfaeltige geometrische Vermessung und die Korrektur der charakteristischen Fehler von Messungen mit Hall-Sonden einschliesst. Die Messergebnisse werden in Form von Feldkomponenten- und Feldlinien-Diagrammen dargestellt, und die Magnetfeldeigenschaften der Elektronenkuehlapparatur werden eroertert. Ausserdem wird eine kurze Beschreibung der Rechnerprogramme gegeben, die im Verlauf dieser Arbeiten erstellt wurden. (orig.)Primary Subject
Source
Jun 1984; 60 p
Record Type
Report
Report Number
Country of publication
Reference NumberReference Number
INIS VolumeINIS Volume
INIS IssueINIS Issue