Filters
Results 1 - 1 of 1
Results 1 - 1 of 1.
Search took: 0.016 seconds
Nickel, H.; Schubert, F.; Schuster, H.; Penkalla, H.J.; Over, H.H.; Bieniussa, K.; Hahn, H.; Dette, M.; Hoffmann, M.; Grosser, D.; Breitling, H.; Seehafer, H.J.
Bundesministerium des Innern, Bonn (Germany, F.R.); Fachkreis Regelwerk1984
Bundesministerium des Innern, Bonn (Germany, F.R.); Fachkreis Regelwerk1984
AbstractAbstract
[en] In HTR operation, metallic heat exchanger components are subject to operating temperatures above 8000C. So far, there are no rules for component layout that take account of materials, design, and strength characteristics. The rules to be established will be based on a general safety concept for all safety-relevant components and heat exchangers. An analysis of the available rules and guidelines for conventional and nuclear power plants showed that the design philosophy of low-temperature components cannot be transferred to components exposed to temperatures above 8000C. The ASME-CC N 47 guideline covers the range up to 8000C; its design rules cannot be extrapolated to higher temperatures. The experience gained in the construction of the THTR (Thorium-Hochtemperaturreaktor) will be considered in the new guideline. (orig./HP)
[de]
Bei der Nutzung des Hochtemperaturreaktors als Waermeerzeugungssystem fuer Prozesswaerme werden metallische waermetauschende Komponenten Arbeitstemperaturen oberhalb 8000C ausgesetzt. Fuer disen Andwendungstemperaturbereich fehlen im Sinne einer atomrechtlichen Genehmigung Regeln fuer die Komponentenauslegung, die Aussagen ueber Werkstoffe, konstruktive Gestaltung und Festigkeitsnachweise enthalten. Als Rahmenvorgabe fuer Grundlagen zu solchen Regeln dient ein sicherheitstechnisches Konzept, das fuer die sicherheitstechnisch wichtigen Komponenten, Roehrenspaltofen udn He/He-Waermetauscher zur Anwendung kommen sollte. Nach Pruefung der Aussagen vorhandener konventioneller und kerntechnischer Regelwerke und Rahmenrichtlinien zeigt sich, dass die Auslegungsphilosophie des Niedertemperaturbereichs auf Komponenten mit Arbeitstemperaturen oberhalb 8000C nicht uebernommen werden kann. Der ASME-CC N 47 gibt Auslegungsregeln bis etwa 8000C an, die auf den hoeheren Temperaturbereich nicht extrapolierbar sind. Bei der Erstellung der Grundlagen fuer ein Regelwerk wird auch auf die Erfahrung bei der Abwicklung des Thorium-Hochtemperaturreaktors (THTR) zurueckgegriffen. (orig./HP)Original Title
Erarbeitung von Grundlagen zu einem Regelwerk ueber die Auslegung von HTR-Komponenten fuer Anwendungstemperaturen oberhalb 8000C
Primary Subject
Source
Schriftenreihe Reaktorsicherheit und Strahlenschutz; Jul 1984; 221 p
Record Type
Report
Report Number
Country of publication
Reference NumberReference Number
INIS VolumeINIS Volume
INIS IssueINIS Issue