Filters
Results 1 - 1 of 1
Results 1 - 1 of 1.
Search took: 0.019 seconds
AbstractAbstract
[en] The present thesis is occupied with the development of accelerator resonators with single and with several coupled helices. The main aim was the construction of a post-accelerator section with three coupled helices for the post-accelerator project in the Institute for Nuclear Physics. Furthermore single helices as buncher respectively rebuncher cavities both for the post-accelerator project and for the UNILAC of the GSI were constructed. After a short presentation of the principle of a single helix resonator its properties are described by means of a transmission line theory, because this is very well suited to determine the shant impedance as an important characteristic quantity for accelerators. The electromagnetic coupling which leads in an arrangement of several helices in a resonator to a frequency splitting is described by a chain of oscillatory circuits. Thereby it is possible to regard both the capacitative and the inductive coupling in the model. The experimental studies on the helical structures were performed both at the measuring transmitter level and at high power levels (proportional 100 kW). (orig.)
[de]
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Entwicklung von Beschleunigerresonatoren mit einzelnen und mit mehreren gekoppelten Spiralen. Hauptziel war der Aufbau einer Nachbeschleunigersektion mit drei gekoppelten Spiralen fuer das Nachbeschleunigerprojekt im Institut fuer Kernphysik. Ausserdem wurden Einfachspiralen als Buncher- bzw. Rebunchercavitaeten sowohl fuer das Nachbeschleunigerprojekt als auch fuer den UNILAC der GSI aufgebaut. Nach kurzer Darstellung des Prinzips eines Einfachspiralresonators werden dessen Eigenschaften mit Hilfe einer Leitungstheorie beschrieben, da diese sich sehr gut eignet, die Shuntimpedanz, als wichtige charakteristische Groesse fuer Beschleuniger, zu bestimmen. Die elektromagnetische Kopplung, die bei der Anordnung mehrerer Spiralen in einem Resonator zur Frequenzaufspaltung fuehrt, wird mit Schwingkreisketten beschrieben. Dabei ist es moeglich sowohl die kapazitive als auch die induktive Kopplung im Modell zu beruecksichtigen. Die experimentellen Untersuchungen an den Spiralstrukturen wurden sowohl auf Messsenderniveau als auch bei hohen Leistungspegeln (proportional 100 kW) durchgefuehrt. (orig.)Original Title
Bau und Untersuchungen von Nachbeschleunigerresonatoren mit einzelnen und mehrfach gekoppelten Spiralen
Primary Subject
Source
13 May 1983; 172 p; Diss. (Dr.rer.nat.).
Record Type
Miscellaneous
Literature Type
Thesis/Dissertation
Report Number
Country of publication
Reference NumberReference Number
INIS VolumeINIS Volume
INIS IssueINIS Issue