Filters
Results 1 - 1 of 1
Results 1 - 1 of 1.
Search took: 0.025 seconds
Groll, P.; Persohn, M.; Roemer, J.; Schuler, B.
Kernforschungszentrum Karlsruhe G.m.b.H. (Germany, F.R.). Inst. fuer Heisse Chemie; Kernforschungszentrum Karlsruhe G.m.b.H. (Germany, F.R.). Projekt Wiederaufarbeitung und Abfallbehandlung1984
Kernforschungszentrum Karlsruhe G.m.b.H. (Germany, F.R.). Inst. fuer Heisse Chemie; Kernforschungszentrum Karlsruhe G.m.b.H. (Germany, F.R.). Projekt Wiederaufarbeitung und Abfallbehandlung1984
AbstractAbstract
[en] The test of a photometer with a dye-laser as light-source is described. The light circuit between laser, optical cell and photodiods uses optical fibre. The concentration of nitric acid has been analyzed by conductivity measurements. Pu-samples of the testing facility PUTE have been analyzed for their concentration of U4+, U6+, Pu3+, Pu4+ and free nitric acid. In parallel the same samples have been analyzed by a grating-photometer. The concentration of total uranium and plutonium has been determined by x-ray-fluorescence. The concentration of free acid was analyzed acidimetric. The results of the three methods show excellent agreement for the concentration of plutonium and acid. The deviation is less than 5 g/l. The results of the analysis of uranium deviates more. The results are discussed in detail. (orig.)
[de]
Es wird die Erprobung eines Photometers beschrieben, dessen Lichtquelle ein Farbstofflaser ist. Die Ankopplung des Lasers und der Photodioden an die Messkuevette erfolgt mit Lichtleitern. Analysiert wurden Pu-Proben der Testanlage PUTE auf die Konzentration von U4+, U6+, Pu3+, Pu4+ und Salpetersaeure. Die Salpetersaeurekonzentration wird durch Messung der Leitfaehigkeit der Probe bestimmt. Parallel dazu wurden die Proben mit einem herkoemmlichen Gitterspektralphotometer analysiert. Die Gesamtkonzentration von Uran und Plutonium wurde mittels Roentgenfluoreszenzanalyse bestimmt. Die Ergebnisse der drei Bestimmungsmethoden zeigen fuer Plutonium und Saeure gute Uebereinstimmung; der Fehler ist im allgemeinen kleiner als 5 g/l. Die Analyse des Uran zeigt groessere Abweichungen. Die Ergebnisse sind ausfuehrlich diskutiert. (orig.)Original Title
Erprobung des Lichtleiter-Laser-Photometers an Proben der Plutonium-Anlage PUTE
Secondary Subject
Source
Nov 1984; 32 p; PWA--81/84; With 53 figs.
Record Type
Report
Report Number
Country of publication
Reference NumberReference Number
INIS VolumeINIS Volume
INIS IssueINIS Issue