Filters
Results 1 - 1 of 1
Results 1 - 1 of 1.
Search took: 0.016 seconds
AbstractAbstract
[en] The paper focusses on the Three-Mile-Island (TMI) accident in terms of reactor safety, and describes the first stage of the event's course (the first 2 hours and 18 minutes), the second stage (up to 16 hours after accident onset) and the stage till ultimate transition to stationary cooling. Conclusions are drawn for plant design and control room concepts. In conclusion, problems of staff training for critical situations are discussed. (HAG)
[de]
Im Mittelpunkt dieses Beitrags steht das 'Three-Mile-Island (TMI)'-Ereignis, in Hinblick auf die Reaktorsicherheit. Es werden hier der erste Abschnitt des Stoerfallverlaufs waehrend der ersten 2 Stunden und 18 Minuten sowie anschliessend der zweite Abschnitt bis 16 Stunden nach Stoerfallbeginn, bis zum endgueltigen Uebergang in die stationaere Kuehlung, beschrieben. Ferner werden Schlussfolgerungen fuer die Anlagen- und Wartenkonzeption gezogen. Abschliessend wird das Problem der Ausbildung des Betriebspersonals fuer die Krisensituationen diskutiert. (HAG)Original Title
Zusammenfassung der Konsequenzen fuer die Sicherheit von Kernkraftwerken aus dem TMI-Stoerfall
Primary Subject
Source
VGB Technische Vereinigung der Grosskraftwerksbetreiber e.V., Essen (Germany, F.R.); 77 p; 1982; p. 5-9; VGB-Kraftwerkstechnik - Verl. technisch-wissenschaftlicher Schriften; Essen (Germany, F.R.); VGB conference on power plants and safety 1982 and exhibition; Essen (Germany, F.R.); 27-28 Jan 1982
Record Type
Book
Literature Type
Conference
Country of publication
Reference NumberReference Number
INIS VolumeINIS Volume
INIS IssueINIS Issue