Filters
Results 1 - 1 of 1
Results 1 - 1 of 1.
Search took: 0.026 seconds
AbstractAbstract
[en] The problem is to ensure a solid connection between the fuel layer and jacket and therefore good thermal conduction from the core fuel in a fuel plate with a jacket made of a zirconium alloy and a fuel layer, which contains uranium dioxide as the material containing the core fuel, so that no noticeable overheating occurs in the connection, compared with the cooling water, and so that there can be no associated damaging release of fission gas. When manufacturing the plates, the fuel layer is applied to the inside of the parts by a spraying process and the parts are then welded. The spraying process consists of injecting ceramic or metal fuel layer material in powder form in a plasma beam, which is heated there in a fraction of a millisecond and which is thrown in the partly melted or melted state on to the base to be coated, where it solidifies as soon as it hits the base. Rare gases are preferably used as plasma gases. (orig./HP)
[de]
Die Aufgabe besteht darin, bei einer Brennstoffplatte mit einer Umhuellung aus einer Zirkonlegierung und einer Brennstoffschicht, die als kernbrennstoffhaltiges Material Urandioxid enthaelt, eine feste Verbindung zwischen Brennstoffschicht und Umhuellung und damit eine gute Waermeableitung aus dem Kernbrennstoff zu gewaehrleisten, so dass in diesem keine nennenswerte Ueberhitzung gegenueber dem Kuehlwasser und damit verbundene schaedliche Spaltgasfreisetzung auftreten kann. Bei der Plattenherstellung wird die Brennstoffschicht durch ein Spritzverfahren auf die Innenseite der in Teilstuecken vorliegenden Umhuellung aufgebracht und die Teilstuecke dann verschweisst. Das Spritzverfahren besteht im wesentlichen darin, dass das keramische oder metallische Brennstoffschichtmaterial in Pulverform in einen Plasmastrahl injiziert wird, sich dort in Bruchteilen einer Millisekunde erhitzt und im angeschmolzenen oder geschmolzenen Zustand auf die zu beschichtende Unterlage geschleudert wird, wo es praktisch im Moment des Auftretens erstarrt. Als Plasmagase werden bevorzugte Edelgase verwendet. (orig./HP)Original Title
Brennstoffplatte zum Aufbau von Leichtwasserreaktorkernen und Verfahren zu ihrer Herstellung
Primary Subject
Secondary Subject
Source
17 Apr 1986; 6 Oct 1984; 13 p; DE PATENT DOCUMENT 3436705/A/; Available from Deutsches Patentamt, Muenchen (Germany, F.R.); ?: 6 Oct 1984
Record Type
Patent
Country of publication
Reference NumberReference Number
INIS VolumeINIS Volume
INIS IssueINIS Issue