Filters
Results 1 - 1 of 1
Results 1 - 1 of 1.
Search took: 0.012 seconds
Wachholz, W.; Weicht, U.
Hochtemperatur-Reaktorbau G.m.b.H., Dortmund (Germany, F.R.)1986
Hochtemperatur-Reaktorbau G.m.b.H., Dortmund (Germany, F.R.)1986
AbstractAbstract
[en] Post-shutdown heat exchangers are connected on the cooling water side with an external geodetically higher return cooling heat exchanger. The purpose of the invention is to achieve a high availability of the post-shutdown heat removal devices. This is achieved by the special arrangement and circuits of the plant components, which make operation of the post-shutdown heat exchanger possible with only natural convection on the primary side and on the water side. The post-shutdown heat exchangers and their secondary circuits also work on load, so that any faults and leakages can be immediately recognised. (orig./HP)
[de]
Nachwaermetauscher sind kuehlwasserseitig jeweils mit einem externen, geodaetisch hoeher liegenden Rueckkuehlwaermetauscher verbunden. Aufgabe der Erfindung ist es, eine hohe Verfuegbarkeit der Nachwaermeabfuhreinrichtungen zu erzielen. Dies wird erreicht durch die besondere Anordnung und Schaltung der Komponenten der Anlage, die ein Betreiben der Nachwaermetauscher sowohl primaergasseitig als auch wasserseitig nur mit Naturkonvektion erlaubt. Ueberdies arbeiten die Nachwaermetauscher und ihre Sekundaerkreislaeufe auch im Leistungsbetrieb, so dass eventuelle Stoerungen und Leckagen sofort erkannt werden. (orig./HP)Original Title
Kernreaktoranlage mit einem HT-Kleinreaktor mit kugelfoermigen Brennelementen
Primary Subject
Source
3 Apr 1986; 26 Sep 1984; 17 p; DE PATENT DOCUMENT 3435255/A/; Available from Deutsches Patentamt, Muenchen (Germany, F.R.); ?: 26 Sep 1984
Record Type
Patent
Country of publication
Reference NumberReference Number
INIS VolumeINIS Volume
INIS IssueINIS Issue