Filters
Results 1 - 1 of 1
Results 1 - 1 of 1.
Search took: 0.018 seconds
Dyck, H.P.; Spilker, H.; Gregor, H.D.
Deutsche Gesellschaft fuer Wiederaufarbeitung von Kernbrennstoffen m.b.H. (DWK), Hannover (Germany, F.R.)1983
Deutsche Gesellschaft fuer Wiederaufarbeitung von Kernbrennstoffen m.b.H. (DWK), Hannover (Germany, F.R.)1983
AbstractAbstract
[en] The clear dimensions of the concrete protective case are a little larger than the outer dimensions of the fuel element can. After erecting the case with the fuel element cans in a store, the measuring equipment of the fuel element cans has to be connected to a central monitoring system. In order to achieve this connection in a secure and simple way, there is at least one electrical plug-in contact inside and outside the concrete protective case. An inner and an outer plug-in contact are always connected together electrically. (orig./HP)
[de]
Die lichten Masse des Betonschutzgehaeuses sind etwas groesser als die Aussenabmessungen des Brennelementbehaelters. Nach dem Aufstellen der Gehaeuse mit den Brennelementbehaeltern in einem Lagerfeld muessen die Messgeraete des Brennelementbehaelters mit dem jeweiligen zentralen Ueberwachungssystem verbunden werden. Um diese Verbindung auf sichere und einfache Weise zu bewerkstelligen, sind innerhalb und ausserhalb des Betonschutzgehaeuses jeweils mindestens ein elektrischer Steckkontakt angeordnet. Jeweils ein innerer und ein aeusserer Steckkontakt sind miteinander elektrisch verbunden. (orig./HP)Original Title
Betonschutzgehaeusekonzepte zur trockenen Zwischenlagerung von Brennelementbehaeltern
Primary Subject
Source
11 May 1983; 5 Nov 1981; 9 p; DE PATENT DOCUMENT 3143864/A/; ?: 5 Nov 1981
Record Type
Patent
Country of publication
Reference NumberReference Number
INIS VolumeINIS Volume
INIS IssueINIS Issue