Filters
Results 1 - 1 of 1
Results 1 - 1 of 1.
Search took: 0.02 seconds
Queiser, H.; Meininger, S.; Kleinschroth, K.H.
Kraftwerk Union A.G., Muelheim an der Ruhr (Germany, F.R.)1985
Kraftwerk Union A.G., Muelheim an der Ruhr (Germany, F.R.)1985
AbstractAbstract
[en] For purposes of radioactive waste disposal, it is possible to use a furnace withelectrodes for electric heating. This furnace can have an outlet at the bottom end for cinders and a flue for waste gases. Its shaft comprises a removable self-supporting tube construction fitted into a metal casing. A pipe for bringing in water can be connected at the top end of the shaft. This is used to convert carbon-containing waste, and possibly the carbon from a carbon bed, into water gas (CO+H2), which is then burnt after purification in a waste gas processing system. (orig./PW)
[de]
Zur Beseitigung radioaktiver Abfaelle kann man einen Ofen verwenden, der Elektroden zur elektrischen Erhitzung aufweist. Der Ofen kann am unteren Ende einen Auslass fuer Schlackenstoffe haben sowie eine Gasabfuhrleitung. Sein Schacht umfasst einen selbsttragenden Rohrkoerper, der in einem Metallgehaeuse loesbar angeordnet ist. Am oberen Ende des Schachtes kann eine Leitung fuer die Zufuhr von Wasser angeschlossen sein. Damit wird kohlenstoffhaltiger Abfall, gegebenenfalls auch Kohlenstoff eines Kohlenbettes, zu Wassergas (CO+H2) umgesetzt, das nach einer Reinigung in einer Abgasanlage verbrannt wird. (orig./PW)Original Title
Verfahren und Ofen zur Beseitigung radioaktiver Abfaelle
Primary Subject
Source
30 May 1985; 18 Nov 1983; 20 p; DE PATENT DOCUMENT 3341748/A/; ?: 18 Nov 1983
Record Type
Patent
Country of publication
Reference NumberReference Number
INIS VolumeINIS Volume
INIS IssueINIS Issue