Filters
Results 1 - 1 of 1
Results 1 - 1 of 1.
Search took: 0.022 seconds
Demmich, J.; Kios, S.; Christophersen, H.W.; Huschka, H.
Nuklear-Chemie und -Metallurgie G.m.b.H. (NUKEM), Hanau (Germany, F.R.); Bundesministerium fuer Forschung und Technologie, Bonn (Germany, F.R.)1988
Nuklear-Chemie und -Metallurgie G.m.b.H. (NUKEM), Hanau (Germany, F.R.); Bundesministerium fuer Forschung und Technologie, Bonn (Germany, F.R.)1988
AbstractAbstract
[en] The study deals with a special aspect of solvent extraction using pulsed sieve-tray columns, especially for the reprocessing of fast breeder reactor fuel. On the basis of studies carried out in the last few years by university and other research institutes, the study in hand concentrates on aspects of process engineering and equipment design likely to bring about improvements for current approaches and concepts. There are two main results explained in this study. The first refers to the extraction column itself, which is characterised by heterogenous poisening and a modified geometry, and the second refers to the process (comparison of aqueous continuous process and organic continuous process). The report explains the design of an improved pulsed column for the aqueous, continuous route of reprocessing and the relevant flow-sheet of a test stand. (orig./RB)
[de]
Die vorliegende Studie behandelt einen besonderen Aspekt der Extraktion mit pulsierten Siebbodenkolonnen (PSE) im Rahmen der Wiederaufarbeitung speziell von Brennelementen des schnellen Brueters. Aufgrund der in den letzten Jahren erfolgten Untersuchungen der Universitaeten und anderer Forschungseinrichtungen wird auf prozesstechnische und apparative Moeglichkeiten eingegangen, die als Ergaenzung der gegenwaertig bekannten Konzepte betrachtet werden koennen. Es gibt zwei Themenschwerpunkte. Einerseits wird ein Extraktionsapparat vorgeschlagen, der durch heterogene Vergiftung und veraenderte Geometrie gekennzeichnet ist, andererseits wird auf einen speziellen Gesichtspunkt der Prozesstechnik (Gegenueberstellung von waessrig- und organisch-kontinuierlicher Fahrweise) eingegangen. Es wird das Konstruktionskonzept einer verbesserten Pulskolonne mit waessrig-kontinuierlicher Fahrweise vorgestellt und das Verfahrensfliessbild eines vorgeschlagenen Teststands erlaeutert. (orig./RB)Original Title
Verbesserte Pulsationskolonne - Studie (Phase I)
Primary Subject
Source
May 1988; 85 p; CONTRACT BMFT KWA 1611 7
Record Type
Report
Report Number
Country of publication
Reference NumberReference Number
INIS VolumeINIS Volume
INIS IssueINIS Issue