Filters
Results 1 - 1 of 1
Results 1 - 1 of 1.
Search took: 0.016 seconds
Schoening, J.; Wachholz, W.; Weicht, U.
Hochtemperatur-Reaktorbau G.m.b.H., Dortmund (Germany, F.R.)1986
Hochtemperatur-Reaktorbau G.m.b.H., Dortmund (Germany, F.R.)1986
AbstractAbstract
[en] A core containment containing the pebble bed accommodates part of the floor and side reflectors made of graphite. There are ducts in the side reflector part in which trimming and shutdown rods are situated. The top reflector is directly above the stationary heap of fuel elements. After burn-up, the complete core containment with the components in it is removed. The heat generated is transferred to a cooling system by a flow of cooling gas passing from the top downwards through the heap, where the system is fitted on the inside of a pressure vessel surrounding the nuclear reactor. The cooling system is separated from the primary circuit by a gastight jacket. (orig./HP)
[de]
Ein die Kugelschuettung enthaltender Kernbehaelter nimmt auch einen Teil des Boden- und Seitenreflektors aus Graphit auf. In dem Seitenreflektorteil sind Kanaele vorgesehen, in denen Trimm- und Abschaltstaebe angeordnet sind. Der Deckenreflektor liegt unmittelbar auf der stationaeren Brennelement-Schuettung auf. Nach Abbrand wird der komplette Kernbehaelter mit den in ihm befindlichen Komponenten ausgebaut. Die erzeugte Waerme wird durch ein die Schuettung von oben nach unten durchstroemendes Kuehlgas auf ein Kuehlsystem uebertragen, das auf der Innenseite eines den Kernreaktor einschliessenden Druckbehaelters angebracht ist. Das Kuehlsystem ist von dem Primaerkreis durch einen gasdichten Mantel getrennt. (orig./HP)Original Title
Unterirdisch in der Kaverne eines zylindrischen Druckbehaelters angeordneter Kernreaktor niedriger Leistung
Primary Subject
Source
27 Nov 1986; 25 May 1985; 20 p; DE PATENT DOCUMENT 3518968/A1/; ?: 25 May 1985
Record Type
Patent
Country of publication
Reference NumberReference Number
INIS VolumeINIS Volume
INIS IssueINIS Issue