Filters
Results 1 - 1 of 1
Results 1 - 1 of 1.
Search took: 0.035 seconds
Reimann, J.; Brinkmann, H.J.
Kernforschungszentrum Karlsruhe G.m.b.H. (Germany, F.R.). Inst. fuer Reaktorbauelemente1988
Kernforschungszentrum Karlsruhe G.m.b.H. (Germany, F.R.). Inst. fuer Reaktorbauelemente1988
AbstractAbstract
[en] An extensive data base is presented, summarizing previous and new experiments, on the phase redistribution and pressure differences for a gas-liquid mixture flowing through the horizontal inlet pipe (diameter D1=50 mm) of a Tee-junction. Branch to inlet diameter ratios of D3/D1 = 1; 0.52; 0.2; and 0.08 were investigated. The branch orientation was horizontal, vertical upward or vertical downward. Mostly air-water experiments were performed with pressures between 0.4 and 1 MPa. Experiments with steam-water flows at pressures between 1.5 and 10 MPa were performed for D3/D1 = 1 and a horizontal branch. The results on phase redistribution and pressure drop are compared with other experimental data and model predictions, published previously by various authors. There are clear trends in the experimental data on phase redistribution: For the upward branch, the branch quality x3 is the highest, for the downward branch the lowest for constant inlet conditions. With decreasing branch diameter, in general, the branch quality increases for the same branch mass flow rate. This tendency can be reversed for D3/D1<<1 due to the effect of local phase distribution in the inlet pipe and for D3/D1≅1 and inclined branch due to flow reversal effects in the branch pipe. (orig./GL)
[de]
Der Bericht enthaelt eine umfassende Datensammlung ueber die Phasenumverteilung und Druckdifferenzen bei der Stroemung eines Gas-Fluessigkeits-Gemisches durch ein T-Stueck. Fruehere und neue Experimente werden in dem Bericht zusammengefasst. Es wurden T-Stuecke mit horizontalem Zustroemrohr (D1=50 mm) untersucht und Abzweig- zu Einlaufdurchmesser von D3/D1=1; 0,52; 0,2 und 0,08. Die Abzweigrichtungen waren horizontal, senkrecht nach oben oder senkrecht nach unten. Ein Grossteil der Versuche wurde mit Luft-Wasser-Stroemung durchgefuehrt mit Druecken zwischen 0,4 und 1 MPa. Die Experimente mit Dampf-Wasser-Stroemung erfolgten bei Druecken zwischen 1,5 und 10 MPa, horizontaler Abzweigrichtung und D3/D1. Die experimentellen Ergebnisse ueber Phasenumverteilung und Druckverlust werden mit anderen experimentellen Daten verglichen sowie Rechenmodellen von verschiedenen Autoren. In bezug auf die Phasenumverteilung ergeben sich folgende Tendenzen: Der Abzweigdampfgehalt x3 ist am hoechsten fuer den nach oben gerichteten Abzweig und am kleinsten fuer die Neigung nach unten. Fuer abnehmenden Abzweigdurchmesser nimmt der Abzweigdampfgehalt im allgemeinen ab bei gleichem Abzweigmassenstrom. Diese Tendenz kann sich umkehren; bei D3/D1<<1 bedingt durch die lokale Phasenverteilung im Einlauf; bei D3/D1≅1 und geneigten Abzweigen aufgrund von Rueckstroemeffekten im Abzweig. (orig./GL)Primary Subject
Source
Dec 1988; 247 p
Record Type
Report
Report Number
Country of publication
Reference NumberReference Number
INIS VolumeINIS Volume
INIS IssueINIS Issue