Filters
Results 1 - 1 of 1
Results 1 - 1 of 1.
Search took: 0.018 seconds
AbstractAbstract
[en] Theoretical considerations as well as measured data of defects in welds and cast iron pieces have shown that the multifrequency ultrasonic method allows to assign natural defects to a basic reflector type. Including known data of possible manufacturing - induced defects provides information on the type of defect. This leads to a more accurate flow size determination with the help of specific DGS diagrams set up for the various basic reflector types. Application of the multifrequency method largely rules out malinterpretations that may occur with the conventional DGS method. (orig./DG)
[de]
Theoretische Ueberlegungen und praktische Ergebnisse an Fehlern in Schweissverbindungen und Gussteilen belegen, dass das Verfahren der Ultraschallmehrfrequenzentechnik die Moeglichkeit bietet, natuerliche Fehler einem Reflektorgrundtyp zuzuordnen. Durch Einbeziehung der Kenntnis ueber herstellungsbedingte moegliche Fehler kann auch auf die Fehlerart geschlossen werden. Dadurch ergibt sich eine verbesserte Fehlergroessenbeschreibung. Dabei werden spezielle auf die verschiedenen Reflektorgrundtypen ausgelegte AVG-Diagramme herangezogen. Durch den Einsatz der Mehrfrequenzentechnik sind Fehlinterpretationen, die bei der konventionellen AVG-Methode auftreten koennen, weitgehend ausgeschlossen. (orig./DG)Original Title
Entwicklungen von Bewertungskriterien zur verbesserten Beschreibung von Fehlstellen bei der manuellen Ultraschallpruefung
Primary Subject
Source
27 Aug 1986; 30 p; CONTRACT BMFT 03S370 6
Record Type
Miscellaneous
Report Number
Country of publication
Reference NumberReference Number
INIS VolumeINIS Volume
INIS IssueINIS Issue