Filters
Results 1 - 1 of 1
Results 1 - 1 of 1.
Search took: 0.016 seconds
AbstractAbstract
[en] The ZEUS-detector for HERA features a high resolution calorimeter of the sampling type. The passive layers are made of depleted uranium and the active layers are of aromatic scintillator. The layer thicknesses are chosen to yield full compensation, i.e. for a given energy electrons or photons produce the same signal as hadrons or jets. The scintillators are read out via wave length shifter bars. A uniform response of the wave length shifter i.e. a response independent of the entrance position of the scintillator light, is essential to obtain best possible resolution. This diploma thesis concentrates on the apparatus and the procedure to produce wave length shifters for the electromagnetic sections of the ZEUS forward calorimeter to better than ±2%. (orig.)
[de]
Am HERA-Beschleunigerring werden zwei Experimente aufgebaut. Eines davon ist das ZEUS-Experiment. Der ZEUS-Detektor verfuegt ueber ein hochaufloesendes Sampling-Kalorimeter. Die passiven Schichten bestehen aus abgereichertem Uran, die aktiven Schichten aus Szintillator. Die Schichtdicken sind so gewaehlt, dass ein eintretendes Elektron oder Photon ein gleichgrosses Signal wie ein eintretendes Hadron oder ein Jet gleicher Energie erzeugt. Als messbares Signal entsteht in den Szintillatoren Licht. Ein Wellenlaengenschieber absorbiert das aus dem Szintillator austretende Licht und emittiert dabei Licht einer groesseren Wellenlaenge, welches mit einem Photomultiplier gemessen wird. Fuer eine optimale Energieaufloesung ist es noetig, dass das gemessene Signal unabhaengig vom Eintrittsort des Szintillatorlichtes in den Wellenlaengenschieber ist. Diese Diplomarbeit beschreibt den Aufbau und Test einer Messapparatur, mit der die Abhaengigkeit zwischen Eintrittsort einer definierten Lichtmenge in einen Wellenlaengenschieber des Vorwaertskalorimeters und dem daraus resultierendem Signal erstellt werden kann. Mit diesen Informationen ueber einen Wellenlaengenschieber wird dieser individuell korrigiert. Untersuchungen am Lichtleitertyp FEMC zeigen, dass die Nichtuniformitaeten kleiner als ±2% gehalten werden koennen. (orig.)Original Title
Eine Messeinrichtung zur Uniformisierung der optischen Auslese am ZEUS-Kalorimeter
Source
Oct 1988; 51 p; Diploma Thesis.
Record Type
Report
Literature Type
Thesis/Dissertation
Report Number
Country of publication
Reference NumberReference Number
INIS VolumeINIS Volume
INIS IssueINIS Issue