Filters
Results 1 - 1 of 1
Results 1 - 1 of 1.
Search took: 0.019 seconds
Zeuner, G.; Heinemann, K.; Mextorf, O.; Mueller, S.
Kernforschungsanlage Juelich GmbH (Germany, F.R.). Abt. Sicherheit und Strahlenschutz1989
Kernforschungsanlage Juelich GmbH (Germany, F.R.). Abt. Sicherheit und Strahlenschutz1989
AbstractAbstract
[en] In the first part of this documentation the geographic conditions of the terrain are examined and the metereological measuring systems used are described. The second part deals with the data obtained while only a small part of the results is presented in figures due to the enormous amount of data material gathered. In particular results that show the influence of the hill on the flow conditions are presented. The macroclimate prevailing at the time of measurement favoured the formation of inversions in the night. The comparatively moderate wind forces and the changes in the wind direction at the hill which are connecteed with these inversions are clearly recognizable. In the last part the structure of the data stored on the magnetic tape is explained. The data were combined into standardized data records on data carriers to make further scientific evaluations easier. With the agreement of the Federal Ministry for the Environment the complete data material was made available for interested users. (orig./KW)
[de]
Diese Dokumentation beschreibt im ersten Teil die geographischen Gegebenheiten des untersuchten Gelaendes sowie die eingesetzten meteorologischen Messsysteme. Im zweiten Teil wird dann auf die gewonnenen Daten eingegangen, wobei aufgrund des umfangreich angefallenen Datenmaterials nur ein kleiner Teil der Ergebnisse in Form von Abbildungen wiedergegeben wird. Dargestellt werden insbesondere solche Ergebnisse, die den Einfluss des Huegels auf die Stroemungsverhaeltnisse zeigen. Die zur Zeit der Intensivmessphase herrschende grossraeumige Wetterlage beguenstigte die Ausbildung von Inversionen in der Nacht. Die mit diesen Inversionen gekoppelten relativ schwachen Winde und Windrichtungsablenkungen am Huegel sind deutlich erkennbar. Im letzten Teil wird die Struktur der auf Magnetband gespeicherten Daten erlaeutert. Die Daten wurden zu einheitlichen Datensaetzen auf Datentraegern zusammengefasst, so dass weitere wissenschaftliche Auswertungen leichter vorgenommen werden koennen. Das vollstaendige Datenmaterial steht interessierten Anwendern nach Zustimmung des BMU zur Verfuegung. (orig./KW)Original Title
Dokumentation der 1. Intensivmessphase 08.-12.09.1986 im Rahmen des Forschungsvorhabens 'Ausbreitung von Schadstoffen nach Kurzzeitemissionen in nicht ebenem Gelaende'
Primary Subject
Source
Jan 1989; 115 p
Record Type
Report
Literature Type
Numerical Data; Progress Report
Report Number
Country of publication
Reference NumberReference Number
INIS VolumeINIS Volume
INIS IssueINIS Issue