Filters
Results 1 - 1 of 1
Results 1 - 1 of 1.
Search took: 0.033 seconds
Hentschel, S.; Maschek, W.
Kernforschungszentrum Karlsruhe GmbH (Germany, F.R.). Inst. fuer Neutronenphysik und Reaktortechnik; Kernforschungszentrum Karlsruhe GmbH (Germany, F.R.). Projekt Schneller Brueter1989
Kernforschungszentrum Karlsruhe GmbH (Germany, F.R.). Inst. fuer Neutronenphysik und Reaktortechnik; Kernforschungszentrum Karlsruhe GmbH (Germany, F.R.). Projekt Schneller Brueter1989
AbstractAbstract
[en] An improved numerical scheme has been implemented in 1986 into the momentum equation of SIMMER-II. This new scheme both removes the error in the hydrostatic pressure calculation and improves the numerical simulation of the flow behavior at area changes. As test for the improved scheme pressure drop coefficients at area changes had been calculated at that time and were compared with the results of the original SIMMER code. For simplicity a uniform mesh had been used. For accident calculations however, one necessarily uses meshes with different sizes. For this reason the influence of meshsize changes on the calculated pressure drop coefficients at area changes (expansion, contraction, orifice) has been investigated in this work and proposals for an optimum choice have been formulated. Finally SIMMER calculations for the transient onset of the flow through tube structures with area changes have been compared with analytical solutions. For this comparative analysis both the modified SIMMER-II procedures for calculating the pressure drop coefficients and the methods in the new AFDM code have been investigated. (orig.)
[de]
In SIMMER-II wurde 1986 eine verbesserte Formulierung der Impuls-Differenzengleichung implementiert, die den urspruenglichen Fehler in der hydrostatischen Druckberechnung bei Querschnittsaenderungen beseitigt und auch zu einer Verbesserung der Beschreibung der einphasigen Durchstroemung von Strukturen mit Querschnittsaenderungen fuehrt. Als einfache Testbeispiele fuer das verbesserte Schema waren damals die Druckverlustkennzahlen an Querschnittsaenderungen bestimmt und mit Ergebnissen des urspruenglichen SIMMER-II Codes verglichen worden. Dabei wurde der Einfachheit halber ein aequidistantes Maschennetz verwendet. Fuer die Anwendung bei Stoerfallrechnungen muessen jedoch haeufig auch Maschennetze mit unterschiedlichen Schrittweiten definiert werden. Zu diesem Zwecke wurde in der vorliegenden Untersuchung der Einfluss von Schrittweitenaenderungen des Maschennetzes auf die berechneten Druckverlustkennzahlen an Querschnittsaenderungen (Erweiterung, Verengung, Blende) untersucht. Es wurden Vorschlaege fuer eine optimale Wahl des Maschennetzes formuliert. Schliesslich wurden SIMMER Rechnungen zur transienten Anlaufphase bei der Durchstroemung der verschiedenen Rohrstrukturen mit analytischen Loesungen verglichen. Fuer diese vergleichende Studie wurde neben dem in SIMMER-II bei der Berechnung von Druckverlustkennzahlen verwendeten modifizierten neuen Verfahren auch die in dem neuen AFDM Code angewandte Methode untersucht. (orig.)Original Title
Einfluss der Gitterschrittweite auf die Berechnung von Druckverlustkennzahlen in den Codes SIMMER-II und AFDM
Primary Subject
Secondary Subject
Source
Oct 1989; 72 p
Record Type
Report
Report Number
Country of publication
Reference NumberReference Number
INIS VolumeINIS Volume
INIS IssueINIS Issue