Filters
Results 1 - 1 of 1
Results 1 - 1 of 1.
Search took: 0.017 seconds
AbstractAbstract
[en] The present thesis deals with the calculation and the study of the application possibilities of single and double spiral resonators. The main aim was the development and the construction of reliable and effective high-power spiral resonators for the UNILAC of the GSI in Darmstadt and the H--injector for the storage ring HERA of DESY in Hamburg. After the presentation of the construction and the properties of spiral resonators and their description by oscillating-circuit models the theoretical foundations of the bunching are presented and some examples of a rebuncher and debuncher and their influence on the longitudinal particle dynamics are shown. After the description of the characteristic accelerator quantities by means of an oscillating-circuit model and the theory of an inhomogeneous λ/4 line it is shown, how the resonance frequency and the efficiency of single and double spiral resonators can be calculated from the geometrical quantities of the structure. In the following the dependence of the maximal reachable resonator voltage in dependence on the gap width and the surface of the drift tubes is studied. Furthermore the high-power resonators are presented, which were built for the different applications for the GSI in Darmstadt, DESY in Hamburg, and for the FOM Institute in Amsterdam. (orig./HSI)
[de]
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Berechnung und der Untersuchung der Anwendungsmoeglichkeiten von Einfach- und Doppelspiralresonatoren. Hauptziel war die Entwicklung und der Aufbau von zuverlaessigen und effektiven Hochleistungsspiralresonatoren fuer den UNILAC der GSI in Darmstadt und den H--Injektor fuer den Speicherring HERA des DESY in Hamburg. Nach der Darstellung des Aufbaus und der Eigenschaften von Spiralresonatoren und deren Beschreibung durch Schwingkreismodelle werden die theoretischen Grundlagen des Bunchens dargestellt und einige Beispiele eines Rebunchers und Debunchers und deren Einfluss auf die longitudinale Teilchendynamik gezeigt. Nach der Beschreibung der charakteristischen Beschleunigergroessen wird mit Hilfe von Schwingkreismodellen und der Theorie einer inhomogenen λ/4-Leitung gezeigt, wie die Resonanzfrequenz und die Effektivitaet von Einfach- und Doppelspiralresonatoren aus den geometrischen Groessen der Struktur berechnet werden koennen. Im Anschluss daran wird die Abhaengigkeit der maximal erreichbaren Resonatorspannung in Abhaengigkeit von der Gapweite und der Oberflaeche der Driftroehren untersucht. Im weiteren werden die Hochleistungsresonatoren vorgestellt, die fuer die verschiedenen Anwendungen fuer die GSI in Darmstadt, DESY in Hamburg und fuer das FOM-Institut in Amsterdam gebaut wurden. (orig./HSI)Original Title
Eigenschaften von Spiralresonatoren
Primary Subject
Source
Oct 1989; 100 p; Diss.
Record Type
Report
Literature Type
Thesis/Dissertation
Report Number
Country of publication
Reference NumberReference Number
INIS VolumeINIS Volume
INIS IssueINIS Issue