Filters
Results 1 - 1 of 1
Results 1 - 1 of 1.
Search took: 0.017 seconds
AbstractAbstract
[en] Already in the fifties conventional power plants with high parameters of the live steam were built to improve the total efficiency. The power plant with the highest steam conditions in the Federal Republic of Germany has 300 bar pressure and 600deg C temperature. Because of high material costs and other problems power plants with such high conditions were not continued to be built. Standard conditions of today's power plants are in the order of 180-250 bar pressure and 535deg C temperature. As the high temperature reactor is partly built up in another way than a conventional power plant, the results regarding the high steam parameters are not transferable. Possibilities for the technical realization of determined HTR-specific components are introduced and discussed. Then different HTR-power plants with steam conditions up to 350 bar pressure and 650deg C temperature are projected. Economical considerations show that an HTR with higher steam parameters brings financial profits. Further efficiency increase, which is possible by the high steam conditions, is shortly presented. The work ends with a technical and economical comparison of corresponding conventional power plants. (orig./UA)
[de]
Bereits in den fuenfziger Jahren wurden konventionelle Kraftwerke mit hohen Frischdampf-Parametern (Frischdampf = Fd) gebaut, um den Anlagenwirkungsgrad zu verbessern. Das Kraftwerk mit den hoechsten Dampfzustaenden in der Bundesrepublik Deutschland hat einen Fd-Druck von 300 bar und 600deg C Fd-Temperatur. Aufgrund hoher Materialkosten und anderer Probleme wurden Anlagen mit so hohen Zustaenden jedoch nicht weiter gebaut. Standard-Zustaende heutiger Kraftwerke liegen bei 180-250 bar Fd-Druck und 535deg C Fd-Temperatur. Da der Hochtemperaturreaktor teilweise anders aufgebaut ist als ein konventionelles Kraftwerk, sind die Ergebnisse bezueglich hoher Dampfparameter nicht uebertragbar. Es werden Moeglichkeiten der technischen Realisierung bestimmter HTR-spezifischer Komponenten vorgestellt und diskutiert. Anschliessend werden verschiedene HTR-Kraftwerke mit Dampfzustaenden bis 350 bar Fd-Druck und 650deg C Fd-Temperatur projektiert. Wirtschaftliche Betrachtungen zeigen, dass ein HTR mit erhoehten Dampfparametern finanzielle Vorteile bringt. Weitere Wirkungsgradsteigerungen, die speziell durch die hohen Dampfzustaende moeglich werden, werden kurz vorgestellt. Ein technischer und wirtschaftlicher Vergleich mit entsprechenden konventionellen Kraftwerken rundet die Arbeit ab. (orig./UA)Original Title
Untersuchungen zum Potential des Hochtemperaturreaktors fuer Dampfkraftprozesse mit hoechsten Dampfzustaenden und Vergleich mit entsprechenden konventionellen Kraftwerken
Primary Subject
Source
Apr 1988; 151 p; Diss.
Record Type
Report
Literature Type
Thesis/Dissertation
Report Number
Country of publication
Reference NumberReference Number
INIS VolumeINIS Volume
INIS IssueINIS Issue