Filters
Results 1 - 1 of 1
Results 1 - 1 of 1.
Search took: 0.018 seconds
AbstractAbstract
[en] The development of methods to simulate radiation fields, in combination with the development of high-capacity radiation protection optimization for all fields of nuclear energy application. Based on a study of radionuclide deposition after a nuclear weapons explosion at low altitude, the source strength and the gamma radiation spectrum as a reference quantity for calculating the protective factors are determined. The second part examines the protective factors against gamma radiation from radioactive fallout that can be achieved for conventional cellars, assuming that the upper part of the cellar ceiling is at ground level. The consequence of contamination of the interior of the upper floors caused by crashed windows and doors due to pressure impact is determined. In the third protective factors for shelters inside houses are calculated. A comparison between shelter ceiling below ground level and one meter above ground level is made. The influence of a possible interior contamination of the upper floors is also considered. Finally the necessary shielding between filter room and shelter is determined, and the expected dose rate in the filter room is established for filter exchange. (orig./HP)
[de]
Die Methodenentwicklung zur Simulation von Strahlungsfeldern in Kombination mit der Entwicklung von Grossrechnern hat zu neuen Moeglichkeiten der Optimierung des Strahlenschutzes fuer alle Anwendungsbereiche der Kernenergie gefuehrt. Aufbauend auf der Unteruschung zur Ablagerung der Radionuklide nach einer Kernwaffenexplosion in bodennaher Luft wird die Quellstaerke und das Spektrum der Gammastrahlung als Bezugsgroesse fuer die Berechnung der Schutzfaktoren bestimmt. Im zweiten Teil wird geprueft, welche Schutzfaktoren gegen die Gammastrahlung aus radioaktivem Niederschlag fuer konventionelle Kellerraeume zu erzielen sind. Hierbei wird vorausgesetzt, dass die Oberseite der Kellerdecke mit Erdniveau abschliesst. Es wird ermittelt, welche Bedeutung eine Kontamination der Innenraeume in den Obergeschossen hat, wenn durch den Druckstoss die Fenster und Tueren eingedrueckt werden. Im dritten Teil werden Schutzfaktoren fuer Hausschutzraeume berechnet. Hier ist ein Vergleich zwischen Schutzraumdecke unter Erdniveau und ein Meter ueber Erdniveau gegeben. Desgleichen wird der Einfluss einer moeglichen Innenkontamination in den Obergeschossen betrachtet. Schliesslich wird die notwendige Abschirmung zwischen Filterraum und Schutzraum bestimmt und zum Wechseln der Filter die zu erwartende Dosisleistung im Filterraum ermittelt. (orig./HP)Original Title
Gammastrahlung aus radioaktivem Niederschlag. Berechnung von Schutzfaktoren
Primary Subject
Secondary Subject
Source
Zivilschutz-Forschung; v. 2; 1990; 66 p; Available from FIZ Karlsruhe
Record Type
Miscellaneous
Country of publication
Reference NumberReference Number
INIS VolumeINIS Volume
INIS IssueINIS Issue